Abschnittsübersicht

    • DSC_0588.JPG

    • Herzlich willkommen zum GIS-Day Workshop, welcher von Melanie Mayr und

      Carola Salcher gestaltet wurde.

      Viel Spaß in New York!

      Vorbereitungen vor dem Workshop:

      Aufgabe 1: Topographische Einordnung

      Starte deinen digitalen Globus und öffne die KMZ-Datei „New York virtuell mit Google Earth erkunden“. Gib im Suchfeld „New York“ oder „Manhattan“ ein. Üblicherweise bringt dich ein automatischer Flug zu diesem Ort.

      Beobachte beim Anflug und durch nachträgliches „Zoomen“, beantworte folgende Fragen:

      • Auf welchem Kontinent liegt New York?
      • In welchem Staat / Bundesstaat liegt die Stadt?
      • Bezeichne die Lage innerhalb des Landes mit Himmelsrichtungen. (z. B. New York liegt im Norden/Süden/Osten/Westen des Landes)
      • Welcher Ozean liegt benachbart?

      Aufgabe 2: Umfrage zur Lage New Yorks

      • Nenne zentrale Begriffe zur Lage von New York City.

      Die Umfrage kann mittels mündlichem Brainstorming in der Klasse oder durch ein Onlinetool (z.B. Slido, Mentimeter, Padlet) erfolgen.

      Aufgabe 3: Merkmale einer Großstadt verorten

      Verorte folgende Merkmale in Google Earth und kennzeichne sie durch Ortsmarkierungen (Pinnnadel in Google Earth):

      • den Central Business District: das Geschäftsviertel, die Innenstadt, dort wo sich viele Büros und Hochhäuser befinden, Manhattan
      • ein Wohngebiet: New Jersey, südwestlich von Manhattan
      • einen Erholungsraum: Parkanlagen (z. B. Central Park) und Grünflächen, Strände
      • eine Hauptverkehrsroute: Brücken (Brooklyn Bridge, Manhattan Bridge), Highways, große Kreuzungen, bekannte Straßen
      • eine Sehenswürdigkeit: Freiheitsstatue, Central Park, Empire State Building, …

      Aufgabe 4: Wohngebiet mit Central Business District vergleichen

      Suche die Ortsmarkierung „New Jersey“ und erkunde die Umgebung mit „Google Street View“. Ziehe dazu das gelbe Männchen von der rechten Werkzeugleiste zur Ortsmarkierung. Anschließend erkunde auf dieselbe Weise Manhattan.

      Vergleiche nun typische Merkmale eines Wohngebietes (New Jersey) mit den Merkmalen eines Central Business Districts (Manhattan).

      Falls du mit der Webversion arbeitest, sind die Ortsmarkierungen bei dir nicht vorgegeben. Du musst dir selbst ein Wohngebiet und einen Central Business District suchen.

      Aufgabe 5: Umfrage zu den Merkmalen eines Central Business Districts

      • Nenne ein Merkmal eines Central Business Districts.

      Die Umfrage kann mittels mündlichem Brainstorming in der Klasse oder durch ein Onlinetool (z.B. Slido, Mentimeter, Padlet) erfolgen.

    • Liebe Lehrpersonen!

      Weiter unten finden Sie Links zu Lernkursen mit weiteren Informationen zur Anwendung von Google Earth.

      Außerdem möchten wir Ihnen noch Vorschläge bieten, wie sie nach dem Workshop mit Ihren Lernenden dieses Thema vertiefen könnten.

      Mögliche Weiterarbeit nach dem Workshop:

      • Untersuche fünf Stadtteile New Yorks: Staten Island, Brooklyn, Queens, Bronx und Manhattan.
        • Wo ist der Grün-Anteil (Bäume, Rasenflächen, Waldbereiche etc.) am größten?
        • Welche Art von Gebäuden findest du? Wie werden diese genutzt? – Vermute!
        • Wie werden die Flächen zwischen diesen Stadtteilen genutzt?
      • Die Lernenden erkunden eine andere Stadt ihrer Wahl auf dieselbe Weise wie New York und verorten verschiedene Merkmale einer Großstadt.

      Herzlichen Dank für die Teilnahme an unserem Workshop!


    • Die folgende Datei beinhaltet unsere Dokumentation des Workshops, anhand dessen eine Durchführung des Workshops im eigenen Unterricht ermöglicht werden soll. Gutes Gelingen mit dieser "didaktischen Konserve".