Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • Hallo! 

    In diesem Lernkurs wirst du alle wichtigen Fakten über Gletscher lernen, wie die Menschen damit umgehen - und wie sich die Gletscher in Zukunft verändern werden.

    • Gletscher- Aufbau und Arten

      Sieh dir das folgende Video an, es dauert ca. 4 Minuten. Darin werden wichtige Arten von Gletschern erklärt und wie diese entstehen und aufgebaut sind.

      Mache dir Notizen, mit den Inhalten dieses Videos solltest du die nachstehenden Aufgaben bearbeiten können.

      Notiere dir Begriffe, die du nicht verstanden hast und recherchiere sie im Internet!

    • Fertige nun selbst eine Skizze über den Aufbau des Gletschers ähnlich wie die im Video an. Es sollen alle wichtigen Begriffe (Moräne, Gletscherspalte,...) enthalten sein!

      Scanne deine Skizze ein und gib sie unten ab. Klebe die Skizze anschließend in dein GW-Heft ein.

    • Recherchearbeit - Gletscher in Österreich

      Auch in Österreich gibt es (noch) einige Gletscher.

      Recherchiere im Internet über die 3 größten Gletscher im Internet, du solltest zu jedem Gletscher 3 wichtige Fakten mit notieren (z.B. Lage, Größe,...)

      1) Schreibe deine Erkenntnisse aus deiner Recherche in das unten stehende Abgabefeld.

      2) Verorte die von dir gefundenen Gletscher in deinem Atlas und mache jeweils ein Bild davon! Die Bilder ladest du bitte ebenfalls unten hoch.

    • Gletscher und der Klimawandel

      Unter folgendem Link findest du einen Cartoon zum Thema "Gletscher und der Klimawandel".

      Beschreibe, was auf dem Cartoon zu sehen ist und versuche, die zentrale Aussage dahinter zu formulieren.

      Stelle anschließend Mutmaßungen an, wie der Klimawandel das Wachstum/Schrumpfen von Gletschern beeinflussen kann!

      Recherchiere hierfür auch im Internet. Vielleicht findest du auch noch ein tolles Bild, dass deinen Text gut unterstützt.

      Wortanzahl: ca. 150 - 200 Wörter

    • Gletscher und der Mensch

      Schon seit jeher stehen der Mensch und der Gletscher in einer Verbindung zueinander. Mit Beginn des Massentourismus in den Bergregionen wurden auch die Gletscher für sportliche Aktivitäten erschlossen. 

      Die Kritik an solchen Projekten wächst zunehmend - auch unter Betrachtung des Schrumpfens der Gletscher.

      Der folgende Artikel beschreibt das Problem des Massentourismus an den Gletschern.

      1) Fasse die zentralen Aussagen in diesem Artikel zusammen (wenige Sätze). Notiere Wörter die du nicht verstehst und recherchiere sie selbstständig im Internet.

      2) Fertige eine MindMap zu folgendem Thema an: Berührungspunkte zwischen Gletscher und Mensch. Denke dabei an die im Artikel angeführten Probleme und an sportliche Aktivitäten etc.!

    • Abschluss

      Sehr gut! Wenn du alle Arbeitsaufträge abgegeben hast bist du nun fertig mit dem Lernkurs. Wenn du noch Fragen hast bzw. zu einem bestimmten Thema mehr wissen möchtest, schreibe in das Forum deine Frage/n, ich werde sie so schnell es geht beantworten!

      Liebe Grüße

      Andreas Ebetshuber