Abschnittsübersicht

  • Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik" wurde ein Unterrichtsbeispiel zur Kartenarbeit entwickelt. Thema ist die Raumordnung und -nutzung einer Stadt, welches im Lehrplan der dritten Klasse Unterstufe im Kompetenzbereich Zentren und Peripherien in Österreich zu finden ist. Anhand von verschiedenen Arbeitsaufträgen und Karten erfüllen die Schüler*innen folgende Lernziele:

    • Sie beschreiben die Raumordnung und -nutzung einer Stadt.
    • Sie erläutern die Vorteile von bestimmten Raumordnungen.
    • Sie erörtern die Probleme von bestimmten Raumordnungen und sich daraus ergebende Raumnutzungskonflikte.

    Das Unterrichtsbeispiel ist für eine Einheit von 50 Minuten konzipiert.