Abschnittsübersicht
-
Zeitschriften (Periodicals) umfassen Magazine, Zeitungen, Blogs, Journals und Online-Plattformen.
2.3.1 Zeitschriftenartikel (journal article)
Die folgende Zitierweise dient dazu einen Zeitschriftenartikel zu zitieren:
Nachname erste Autor:in, Intitalen des Vornamens, & Nachname weiterer Autor:innen, Initialen der Vornamen. (Jahr). Titel des Artikels. Name der Zeitschrift, Jahrgang (Heftnummer), Seiten. https://doi.org/
Tipps:
- Der Nachname wird zuerst angegeben und Vornamen nur mit Initialen.
- Der Zeitschriftenname muss kursiv geschrieben werden, doch das Komma danach darf nicht kursiv geschrieben werden.
- Die Bandnummer sollte ebenfalls in kursiver Schreibweise dargestellt werden, die Ausgabenzahl hingegen nicht.
- Bei nur digital vorliegenden Quellen muss immer die Website oder die DOI-Nummer angeben werden. Dabei ist im Bereich der Wissenschaft die DOI zu bevorzugen.
Beispiel:
Hard, G. (1989). Geographie als Spurenlesen. Eine Möglichkeit, den Sinn und die Grenzen der Geographie zu formulieren. Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 33(1/2), 2-11. https://doi.org/10.1515/zfw.1989.0002
2.3.2 Magazinartikel (magazine article)
Nachname, V. (Jahr). Titel des Artikels. Magazin, Bandnummer (Ausgabe), Seiten.
Beispiel:
Weir, K. (2017). Forgiveness can improve mental and physical health. Monitor on Psychology, 48(1), 30.
2.3.3 Zeitungsartikel (newspaper article)
2.3.3.1 Online-Zeitungsartikel
Nachname der Autor:in, Initialen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Artikels. Zeitung. Abgerufen am Tag Monat Jahr, von https://URL
Beispiel:
Guarino, B. (2017, 4. Dezember). How will humanity react to alien life? Psychologists have some predictions. The Washington Post. Abgerufen am 20.07.2022, von https://www.washingtonpost.com/news/speaking-of-science/wp/2017/12/04/how-will-humanity-react-to-alien-life-psychologists-have-some-predictions
2.3.3.2 Offline-Zeitungsartikel
Nachname der Autor:in, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Artikels. Name der Zeitung, Seitenzahl.
Jacobson, L. (2015, 21. April). Wo die Zukunft noch ein Mehr ist. Zeit, A1.
2.3.4 Artikel von einer News-Website (z.B.: Tagesschau)
Nachname der Autor:in, Initialen der Vornamen. (Jahr, Tag. Monat). Titel des Artikels. Name der News-Website. Abgerufen am Tag. Monat Jahr, von URL
Beispiel:
Mayr, J. (2022, 20. Juli). EU bereitet sich auf Gas-Notfall vor. Tagesschau. Abgerufen am 20. Juli 2022, von https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gas-plan-101.html
2.3.5 Blogeintrag
Nachname, V. (Jahr, Tag. Monat). Titel. Blogname. Webadresse
Beispiel:
Crosby, B. (2018, 7. Dezember). What Happened to the Potential of Social Media in Education? Learning is Messy.http://www.learningismessy.com/blogging/what-happened-to-the-potential-of-social-media-in-education/