Abschnittsübersicht

    • Raumkonzepte für den GW-Unterricht (nach Ute Wadenga)

      1. Raumbegriff "Containerraum": Die Lage beschreiben
      2. Raumbegriff "Raumstruktur": Die Raumstruktur von Regionen vergleichen
      3. Raumbegriff "Persönlicher Wahrnehmungsraum": Mein persönliches Image einer Region erfassen und ausdrücken (in Worten beschreiben, als Mindmap zeichnen)
      4. Raumbegriff "Raumkonstruktion":  Durch Kommunikation (Sprache, Karten, ...) die Vorstellung über einen Raum gestalten / konstruieren - Die Darstellung eines Raumes dekonstruieren und Interessen erkennen.

      Literatur

      • Ute Wadenga (2002): Alte und neue Raumkonzepte für den Geographieunterricht.- In: geographie heute. Themenheft "Geographiedidaktik aktuell", H. 200. S. 8-11.
      • Ute Wardenga (2002): Räume in der Geographie und zu Raumbegriffen im Geographieunterricht.- In: Wissenschaftliche Nachrichten 120, 47-52, Web:http://www.eduhi.at/dl/Wardenga_Ute_Raeume_der_Geographie_und_zu_Raumbegriffen_im_Unterricht_WN_120_2002.pdf (5.10.2012)
      • Monika Reuschenbach (2011) Räume (be)greifen. Raumkonzepte für den Erwerb raumbezogener Handlungskompetenz.- In: geographie heute. Themenheft Aufgaben stellen - Kompetenzen fördern. H. 291/292. S. 33-34.