Abschnittsübersicht
-
-
- Reale Linz-Exkursion am Di. 18.4.2022 oder Mi. 19.4.2022
- Teilnehmende
- 28 norwegische Schüler*innen (14-15 Jahre alt)
- 45 Schüler*innen aus Gmunden, 5. Klasse AHS
- Arbeitssprache Englisch (A2-Niveau)
- Start: ca. 08:30 Uhr vom Linzer Hbf
Ende des Vormittagsprogramms: 11:30 Uhr bei einer Gelegenheit zum Mittagessen (Wirt, Mensa, Supermarkt, ...)
Dauer: 2,5 Std. - Tageskarte der Linz AG vorhanden (Mini-Ticket?)
- Weiteres Programm
- bis 13:00 Uhr: Mittagspause und Transfer ins AEC
- 13:00-15:30 Uhr: Workshops im AEC - Planet B, reAction now, Future Matters, NN - ev. Highlight-Führung
- 16:00 Uhr Rückfahrt nach Gmunden
- Einteilung am Hbf in fünf Gruppen á 15 Personen, Subgruppen erwünscht.
4 Gruppen mit Actionbound, 1 Gruppe mit Workshop "Shopping Tour" der Arbeiterkammer,
je 1 Begleitperson pro Gruppe, idealerweise können zusätzlich die GW-Studierenden daran teilnehmen. - 4 Alternativ-Gruppen zu folgenden Themen
- Streetart in Linz (Was könnte man hier als Hit planen?)
- Klassische Kultur in Linz (inkl. Führung durch Musiktheater oder Besteigung des Domturmes)
- Freizeitwelten in UNO- und PLUS-Shopping City inkl. Abschluss in der PLUS-City
- Hafenwelt (inkl. Mural Habor)
-
Outcome
- Vier Actionbounds, frei zugänglich
- Dieser Moodle-Kurs mit den Arbeitsaufträgen in vier/aufeinanderfolgenden Abschnitten.
- Dokumentation in einem Textdokument
bestehend aus
- Stundenskizze
- Arbeitsablauf
- Arbeitsaufträgen mit Erwartungshorizont
- Verzeichnis der Ressourcen
- ev. Feedback der S/S und Begleitperson im Nachhinein
- ev. Eigenevaluierung nach der Durchführung
-