Abschnittsübersicht
-
-
Konkretisierung des Themas
- Gegenüberstellung von materiellen und immateriellen Wünschen und ihren potenziellen Erfüllungsmöglichkeiten
- Sparen als ein Weg zur potenziellen Wunscherfüllung
- Analyse und Vergleich unterschiedlicher Jugendsparangebote
- Interessen von Banken für Jugendsparangeboten
- (Vermeintliche) Kundenvorteile von Werbestrategien der Banken
-
Konkretisierung des Themas
- Kennenlernen der drei Funktionen des Geldes (Zahlungsmittel, Aufbewahrungsmittel und Recheneinheit).
- Erkennen der Unterschiede von Zahlungsmittel, Aufbewahrungsmittel, Recheneinheit
-
Konkretisierung des Themas
- Die Unterschiede von Zahlungen mit Bargeld oder durch bargeldlose Zahlungen erklären.
- Verschiedene bargeldlose Zahlungsarten unterscheiden.
- Merkmale der Zahlungsformen „Überweisung“, „Dauerauftrag“ und „Einzugsauftrag“ angeben.
- Wichtige Merkmale von Online-Banking wiedergeben.
-
Konkretisierung des Themas
- Kennenlernen der Hauptaufgaben einer Bank
- Konkretisierung der Begriffe: Spareinlage, Kredit, Girokonto
- Wortschatzerweiterung: fachspezifische Begriffe
- Transfer der Geschäfte einer Bank in die eigene Lebenswelt
-
Konkretisierung des Themas
- Analyse von Sicherheitsmerkmalen anhand einer Banknote
- Kategorisierung der Sicherheitsmerkmale von Banknoten
-