Abschnittsübersicht

    • Begegnungen mit Personen im pädagogisch-praktischen Umfeld in OÖ

      Lehrerfortbildung als Prozess lebenslangen Lernens

    • Programm 
      14:40-15:00

      Christine Mitterweissacher (Institutsleitung Fortbildung, online): Zur Bedeutung der Fort- und Weiterbildung im lebenslangen Berufsleben einer Lehrperson

      15:00-16:15 Reinhild Mairinger (präsent): Das Projekt INSERT. Konstruktivistische Zugänge zur wirtschaftlichen Bildung
      16:30-17:10 Alfons Koller (präsent): PH-Online - Bewerbung als Studierende der Fortbildung
      Ihr Feedback zur GW-Ausbildung
    • Wir bitte um persönliche Teilnahme in Präsenz, weil uns der direkte Kontakt und der Austausch wichtig ist. Eine "süße Überraschung" wartet auf Sie!

      Insgesamt haben ja viele Teile dieser LV online stattgefunden, sodass Ihr Reiseaufwand deutlich reduziert wurde. - Im Notfall nutzen Sie den Onlineraum: https://zoom.us/j/9142248577

      Wir freuen uns auf vollständige Teilnahme!

    • Zentrum für Weiterbildung: katrin.steinherr@ph-linz.at
      Institut für Fortbildung: christine.mitterweissacher@ph-linz.at

    • Schreiben Sie sich bitte in den Lernkurs der "Absolventinnen und Absolventen" ein, wenn Sie auch in Zukunft von uns etwas hören wollen.


    • Feedback zum GW-Studium

      • Was waren Stärken Ihrer Ausbildung im Fach GW am Standort Linz?
      • Was hat Sie während Ihrer Ausbildung genervt? Was hat Ihnen in der GW-Ausbildung gefehlt?
      • Was soll am Studienplan GW geändert werden? Was soll an der Ausbildung am Standort Linz geändert werden?
      • Was wünschen Sie sich von uns persönlich für Ihre Zukunft als Lehrerin/Lehrer im Fach GW?

    • Wer noch keinen Account als Studierende/-r der Fortbildung hat, möge bitte folgende Daten/Dateien bereithalten. Sie sind für die Bewerbung notwendig.

      • Scan des Bachelorzeugnisses
      • Matrikelnummer
      • Sozialversicherungsnummer
      • Datum der Matura, Schule
      • Schulkennziffer, falls Sie schon einen Dienstvertrag haben.

    • Weiterleitung der Daten zwischen PHs

      Wenn Sie an einer PH bereits über einen Account als Studierende/r der Fortbildung verfügen, können Sie Ihre Daten an andere PHs weiterleiten.

      1. Melden Sie sich an Ihrer 1. PH an.
      2. Stellen Sie sicher, dass Sie als Studierende/r der Fortbildung angemeldet sind.
      3. Klicken Sie auf Ihren Namen, sodass die Visitenkarte erscheint.
      4. Unter den Favoriten wählen Sie Immatrikulation an weiteren PHs aus.
      5. Im neuen Fenster wählen Sie in der Zeile der betreffenden PH den Button Aktivieren aus.
      6. Lesen und bestätigen Sie.

      Bewerbung um einen Account als Studierende/r der Fortbildung

      Als Studierende der Ausbildung haben Sie bereits einen Basisaccount im PH-Online der PH-Linz.

      1. Loggen Sie sich bitte im PH-Online der PH-Linz ein: www.ph-online.ac.at
        Falls Sie sich nicht einloggen können, wurde der Pin wahrscheinlich nie eingelöst. Holen Sie sich einen neuen Pin und lösen Sie ihn ein.
      2. Klicken Sie auf Ihren Namen, sodass die Visitenkarte erscheint.
      3. Auf einem der Icons wählen Sie Bewerbung.
      4. Im neuen Fenster wählen Sie - rechts oben - Bewerbung erfassen.
      5. Geben Sie Ihre Daten ein.
      6. Am nächsten Werktag erhalten Sie einen Pin, den Sie bitte einlösen.

    • Änderungen der persönlichen Daten

      • Wenn Sie Änderungen in Ihren persönlichen Daten (z. B. Familienname, E-Mail-Adresse, ...) wünschen, schreiben Sie das bitte als E-Mail an fortbildung@ph-linz.at.
        Über "Immatrikulation an weiteren PHs" und den Austauschpfeil in der äußerst linken Spalte können Sie dann die Daten vom PH-Online der PH-Linz auf die anderen PHs Österreichs übertragen.
      • Wenn Sie Ihren Benutzernamen in PH-Online oder Ihr Passwort ändern wollen, teilen Sie das bitte ph-online@ph-linz.at mit. 
        Diese Änderungen sind sofort österreichweit gültig.