Abschnittsübersicht

    • Es wird empfohlen, die Lehrveranstaltungen des 1. Semesters als "gekoppelte LV-Prüfung" abzulegen. Sie haben mind. 20' Vorbereitungszeit und ca. 30' Prüfungszeit, bei der Sie alle drei LV dieses Semesters ablegen; das sind diese STEOP-Vorlesung, die "Einführung in die Fachdidaktik" sowie die Rückmeldungen zu Ihrem Arbeitsportfolio in der LV "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten".

    • Prüfungsinhalte der STEOP-Veranstaltung

      Dies ist eine vorläufige Auflistung; sie wird noch vor Weihnachten abgeschlossen.

      Generell

      • Inhalte der Vorträge inkl. Folien und Leseaufträge
      • Inhalte der Zwischentermine zur Verknüpfung der Einzelvorträge, zur Abstraktion zu Denkmustern und Wissenskonzepten

      Im Detail

      1. Europäische Intergration und Entwicklung: Vorträge am 28.10., Interpretation am 3.11.
      2. Pensionssicherung: Grundkonzepte von Anspar- und Umlageverfahren, Gesellschaftliche Abhängigkeiten und Konsequenzen - Vortrag von Johann Brunner am 6.10., Interpretation am 15.12., Literatur
      3. Ökosoziale Marktwirtschaft, Briefkastenfirmen: Vortrag von Friedrich Schneider am 10. Nov., Interpretation am 15.12.2016
      4. Wirtschaftspolitische Paradigmen: Vortag von Bernhard Schüetz am 10.11., Literatur, Interpretation am 15.12.2016
      5. Arbeitsmärkte und Politik: Vortrag von René Böheim am 1.12., Literatur
      6. Raumkonzepte in der Geographie, Beschreibung und Unterscheidung, Anwendung auf Schulbuchseiten - Literatur, Interpretation am 3.11.
      7. Konzepte der Sozialgeographie: raumwissenschaftliches Paradigma, handlungstheoretisches Paradigma - Vortrag von Thomas Jekel am 13.10., Anwendungsbeispiele Biber und Fischotter, Literatur, Interpretation am 3.11.
      8. Massenbewegungen: Vortrag von Hans Weidinger am 1.12., Literatur.
      9. Geologie Österreichs: Vortrag im Kammerhofmuseum beim Lehrausgang am 20./21.10.2016, Interpretation während des Lehrausganges und am 24.11., Literatur
      10. Geomedien: Vortrag von Josef Strobl am 27.10., Literatur, Interpretation am 3.11., Erkenntnisse vom GIS-Day
      11. Öffentliche und offene Geomedien in Österreich: Vorträge von Thomas Ebert und Kurt Pfleger am 27.10., Interpretation am 3.11., Erkenntnisse aus dem GIS-Day
      12. Kartographie: ÖK, Kartenskizzen - Informationen während des Lehrausgangs am 20.-22.10., Eigene Kartenskizze, Interpretation am 24.11.

    • Tragen Sie bitte hier ein,

      • wenn Sie nicht alle der drei Lehrveranstaltungen ablegen wollen/müssen. Geben Sie bitte an, welche Sie abschließen wollen.
      • falls Sie weitere zeitliche Einschränkungen innerhalb des Halbtages haben (z.B. Beginn um 07:00 Uhr, Ende vor 19:30 Uhr).
      • ...
    • Nachträgliche Anmeldung oder Anmeldung zu einer Wiederholung einer LV-Prüfung zum Februar/März-Termin Forum

      Im Falle eines negativen Abschlusses einer LV können Sie sich bis So. 5.2.2017  zur Wiederholung einer oder mehrerer LV-Prüfungen anmelden.

      Geben Sie bitte über das Forum bekannt,

      • an welchem Termin Sie
      • welche Veranstaltung
      • aus welchem Semester

      ablegen wollen. Ebenso

      • etwaige zeitliche Einschränkungen.

      Abgabetermin für die Neuvorlage der wissenschaftlichen Arbeiten: Mo. 13.2.2017 - digital im Forum UND analog im Fach "Eidenberger" an der PH-OÖ.

      Wir werden uns bemühen Ihre Rahmenbedingungen zu berücksichtigen, wir behalten uns aber vor, Sie auch am anderen Termin zu setzen. Wir werdendie Prüfungseinteilung bis Mitte Feb. 2017 veröffentlichen. Nach Bekanntgabe der Einteilung wird keine Erweiterung oder Änderung mehr vorgenommen. Ein interner Tausch zweier Studierenden ist möglich.

      Verfügbar bis 5. Februar 2017, 22:55

    • Prüfungseinteilung für Do. 12.1.2017 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Fr. 13.1.2017 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Mi. 18.1.2017 vormittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Do 19.2.2017 vormittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Do. 19.1.2017 nachmittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Di. 28.2.2017 vormittags Datei
      • Nach der Veröffentlichung der Prüfungseinteilung ist nur mehr ein interner Tausch zwischen zwei Studierenden möglich.
      • Falls Sie einen Fehler in der Einteilung entdecken, melden Sie sich bitte bei den Prüfenden.
      • Zur Wiederholung von Prüfungen:
        Leider war es nicht möglich, dass die "Wiederholer" am Freitag eingeteilt werden; es waren keine Plätze mehr frei. Wir hoffen, eine Prüfung ist auch am Dienstag möglich. Falls das nicht möglich ist, melden Sie sich bitte bei Alfons Koller. Wir können das ausführlich am Do. 2.3.2017 in den LV-Pausen besprechen. Eventuell hätten wir in der Früh noch zwei "Reserveplätze".
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Di. 28.2.2017 nachmittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Fr. 3.3.2017 vormittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen
    • Prüfungseinteilung für Fr. 3.3.2017 nachmittags Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer:innen