Abschnittsübersicht

    • Bei der ersten Lehrveranstaltung wurden die Studierenden mittels Web-Formular befragt. Insgesamt antworteten 63 von etwa 80 Inskribierten, davon 52 während der ersten Lehrveranstaltung. Die Ergebnisse dieser ersten Teilgruppe weichen minimal vom Gesamtergebnis ab.

    • Rückfragen

      … in der Präsenz am Donnerstag in jeder Woche;

      nur im äußersten Notfall via E-Mail

      STEOP-LV, Prüfungen: Eidenberger, Koller
      Wissenschaftliches Arbeiten, LA Tabaktrafik: Johanna Eidenberger
      Fachdidaktik GW, LA Feuerkogel, GIS-Day, Ort PH-Linz: Alfons Koller
      Anrechnungen von Vorstudien siehe eigener Abschnitt unten
      PH-Card an der PH-Linz: gertrude.knollmayr@ph-linz.at

    • Benutzung einer Lernplattform

      Für alle Lehrveranstaltungen des GW-Studiums in Linz (und teilweise auch in Salzburg) wird die LernplattformGW genutzt. Prinzip: "Eine Lernplattform für alle Lehrveranstaltungen im Cluster"! Alle Inhalte werden als Open Access bereit gestellt. Jeder Web-Nutzer kann dort lesen.

      Für Schreibaktivitäten wie Abgaben von Arbeiten, Meldungen, etc. ist eine persönliche Anmeldung notwendig.

      1. Holen Sie sich einmal einen persönlichen Account, indem sie Ihre Daten angeben.
      2. Bestätigen Sie die E-Mail, die Ihnen zugesandt wird.
      3. Melden Sie sich auf der LernplattformGW an.
      4. Steigen Sie in den jeweiligen Kurs ein.
      5. Schreiben Sie sich in diesen Kurs ein. >>> Einstellungen > Kursadministration > "Mich in diesen Kurs einschreiben"
    • PH-Card an der PH-Linz

      Diese Info betrifft nur jene Studierenden, die NICHT an der PH-Linz immatrikuliert haben. Diese besitzen bereits eine PH-Card der PH-Linz.

      Da im ersten Semester alle Lehrveranstaltungen an der PH-Linz stattfinden, macht es Sinn, sich eine PH-Card an der PH-Linz zu organisieren.

      1. Ist Ihr PH-online-Account an der PH-Linz aktiviert? (Wurde der Code eingelöst?)Falls nein: Schicken Sie bitte eine E-Mail an Gertrude.knollmayr@ph-Linz.at.
      2. Laden Sie ein Foto in der persönlichen Visitenkarte als Unicard-Image hoch.      
      3. Geben Sie bis Montag Mittag auf der Plattform bekannt, dass das Foto hochgeladen ist.
      4. Die PH-Card wird am Donnerstag in der LV übergeben.

      Mit der PH-Card können Sie an der PH-Linz kopieren und drucken, den Studierenden-Tarif für das Parken von Fahrzeugen nutzen sowie Bücher aus der Bibliothek ausleihen.

    • Entlehnung von Büchern aus der Bibliothek der PH-Linz

      Diese Information gilt nur für jene Studierenden, die NICHT an der PH-Linz immatrikuliert haben.

      Neben der PH-Card benötigen wir von Ihnen eine Zustimmungserklärung zur Benutzerordnung. Füllen Sie das Formular aus, geben Sie es bei der ersten Lehrveranstaltung oder in der Bibliothek ab.

    • Bitte melden Sie sich über PH-online für einen der Termine an. Falls keiner für Sie passend ist, geben Sie das bitte am Donnerstag bekannt.

    • Weiterleitung der E-Mail-Adressen

      Sie sind an einer Institution immatrikuliert (erstangemeldet) und besuchen Lehrveranstaltungen mehrerer Institutionen. Mit dem Einschreiben bzw. Inskribieren einer Lehrveranstaltung wurde Ihre E-Mail-Adresse an dieser Institution aktiviert. Daher besitzen Sie jetzt an jeder Institution, an der Sie Lehrveranstaltungen inskribiert haben, eine eigene E-Mail-Adresse. Z. B.

      • Vorname.Nachname@ph-linz.at
      • Vorname.Nachname@ph-ooe.at
      • ev. E-Mail-Adresse an der JKU, KU, Kunst-Uni, Bruckneruni, PLUS und PH-Salzburg.

      Wir empfehlen Ihnen eine E-Mail-Adresse als Ihr Hauptadresse zu nehmen, und die anderen E-Mail-Adressen an diese weiterzuleiten. Wenn Sie beispielsweise entscheiden, Vorname.Nachname@ph-linz.at sei Ihre Hauptadresse, die Sie abrufen wollen, dann steigen Sie bitte ins Web-Mail der PH-OÖ ein und setzen Sie eine Weiterleitung auf diese E-Mail-Adresse. Ebenso bei den weiteren existierenden Adressen.

      Hinweis: Für den Versand von Rundmail nutzen wir PH-online. Daher müssen die in PH-online eingetragenen E-Mail-Adressen korrekt sein, gelesen oder zumindest weitergeleitet werden.


    • Zeitrahmen der Lehrveranstaltungen

      11:00 - 12:30; 12:45 - 14:15; Pause; 14:45 - 16:15; 16:30 - 18:00 Uhr

      Es gelten diese Zeiten und nicht jene in PHO!

    • Anrechnung von Lehrveranstaltungen

      Sollen Lehrveranstaltungen, die außerhalb des bestehenden Studiums oder des Clusters Österreich-Mitte positiv abgeschlossen wurden, im aktuellen Lehramtsstudium GW angerechnet werden, ist dafür die Institution zuständig, an der Sie immatrikuliert (erstangemeldet) sind. Diese stellt letztendlich den Bescheid aus. Davor ist die Genehmigung durch die Arbeitsgruppe GW im Cluster Österreich-Mitte notwendig. Als maximale Zeitrahmen sind ab der Vorlage der Originale acht Wochen vorgesehen.

      • Studierende der Universität Salzburg mögen ihre Daten in Plus-online eintragen.
      • Studierende der PH-Linz mögen sich am Leitfaden orientieren, und mit dem GW-Koordinator, Alfons Koller (gw@ph-linz.at), ein persönliches Gespräch fixieren, wo die Orignialdokumente vorzulegen sind.

      Vorarbeiten für das Gespräch

        • Eintragen der LV, die angerechnet werden sollen, in eine Liste des Studienplanes.
          Leerzeilen können gelöscht werden, damit der Ausdruck kürzer ist.
        • Scannen der LV-Unterlagen und LV-Zeugnisse bzw. Studienblattauszüge
        • Mail mit diesen Unterlagen an Alfons Koller (gw@ph-linz.at)
        • Fixierung eines Gesprächstermines am Mittwoch oder Donnerstag Vormittag

      • Studierende der PH-OÖ mögen Ihre Unterlagen an melissa.iglsboeck@ph-ooe.at senden.
      • Studierende der JKU mögen ihre Unterlagen an das Lehr- und Studienservice – lss@jku.at - senden.