Zur Entwicklung von Unterrichtsimpulsen zu "Human Footprint"
1. Konzeption
Nach der Entscheidung für ein Thema, der ersten Konzeptentwicklung und Rückmeldungen durch die LV-Leitung erfolgt in einem gemeinsamen Gespräch das GO für die Ausarbeitung.
2. Entwicklung
Bitte entwickeln Sie Ihre Arbeitsaufträge und Ressourcen in Ihrem persönlichen Moodle-Lernkurs; setzen Sie den Link ins Forum. Vorschlag: Ein Abschnitt mit mehreren klar trennbaren Arbeitsschritten. - So soll diese Unterrichtseinheit sowohl im Distance Learning als auch im mediengestützten Präsenzunterricht Einsatz finden können. Überlegen Sie, welcher Rückkanal sinnvoll wäre; wollen Sie MS-Forms nutzen? Neben dem Ablauf mit den Ressourcen, Arbeitsaufträgen etc. verfassen Sie bitte auch eine Unterrichtsskizze für die Lehrpersonen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, willkommen im Kurs!
Wie es schon der Name verrät, erfährt ihr hier mehr zum aktuellen Thema des Klimawandels: der Meeresspiegelanstieg. Nachdem ihr alle drei Bereiche des Kurses gemacht habt, solltes ihr wissen weshalb es zum Anstieg kommt, wo es besonders gefährlich werden kann und was der Anstieg alles bewirkt.
Hinweis: In diesem Kurs ist Eure Mitarbeit wichtig, daher wird jede Aufgabe kontrolliert und zur Gesamtbewertung in GWK herangezogen. Daher bitte genau die Angaben lesen und Eure Arbeiten ordentlich abgeben.
Sollte etwas unklar sein oder solltet Ihr Schwierigkeiten beim Bedienen des Moodlekurses haben, schreibt mir die Frage in das untenstehende Forum.
NASA-Wissenschaftler haben eine globale Karte der Erde bei Nacht im Jahr 2017 veröffentlicht, die den bisher klarsten Blick auf die Muster menschlicher Siedlungen auf unserem Planeten ermöglichte. Sie haben ein breites, schönes Bild geliefert, das zeigt, wie der Mensch den Planeten geformt und die Dunkelheit erhellt hat.
Lokalisiere anhand der Nachtaufnahme (M1) dicht besiedelte Regionen. Der Atlas oder Google Earth können hier als Hilfsmittel benutzt werden. Die Aufgabe findest du in Learning Apps, dazu brauchst du nur den Link drunter abrufen.