• Entwicklungspfade von Regionen in Österreich

    • Präsenzdurchführung in Salzburg 
      Synchrones E-Learning in Linz
    • Bitte die Evaluierung in PHO ausfüllen!

    • Vorschläge für Regionen

      • eigene Vorschläge wie z. B.

      • Kärnten entlang der Südbahn
      • Mur-Mürz-Furche
      • Alpen-Adria-Region (Kärnten, Friaul, slowenischer Anteil)
      • Oberes Ennstal (Schladming-Dachstein, Ramsau)
      • Kulturhauptstadt Salzkammergut
    • Forschungsauftrag

      1. Recherchieren Sie, wie Unternehmen, die Regionalpolitik etc.,  die Region entwickeln wollen? Welche Initiativen werden gesetzt? Was sind die Chancen und Potentiale? Was sind die Risken? Was würde passieren, wenn nichts passiert?
      2. Recherchieren Sie, welche Initiativen und Aktivitäten in den Regionen zu den Herausforderungen der Transformation (Digitalität, Nachhaltigkeit, Lebensqualität, ....) gesetzt werden.
      3. Entwickeln Sie Forschungsfragen dazu sowie eine Konzeption (Inhaltsverzeichnis mit Erläuterungen) für eine VWA/DA dazu, ohne sie auszuarbeiten.

      Präsentieren Sie dieses Konzept bei diesem Termin (2 Minuten - 2 Millionen; Pecha Kucha, ...).

      Die gesammelten Ressourcen sollen Lehrkräften eine Sammlung für Hintergrundinformation zu dieser Region sein.

    • Ablauf

      1. Bilden Sie Teams zu zweit.
      2. Legen Sie sich auf eine Region fest (Keine Doppelwahl).
      3. Beantragen Sie einen Lernkurs, in dem Sie Ihr Portfolio sammeln.
      4. Recherchieren Sie mit einer sauberen Dokumentation im Lernkurs. Langbeleg sind eine Selbstverständlichkeit, oder?
      5. ...
      1. Eine Person des Teams möge bitte einen Lernkurs anlegen.
      2. Alfons Koller wird ihn bis zur nächsten LV freischalten.
      3. Fügen Sie die zweite Person des Teams als Teacher hinzu.