• Österreich - im Lehrplan und im Schulbuch

    • Präsenzdurchführung in Linz
      Synchrones E-Learning in Salzburg
    • Inhalte

      Organisatorisches zum Semesterbeginn 

      • Einschreiben in den Lernkurs, Eintragen in die Gruppe der Teilnehmenden
      • Entschuldigungsforum, Eintragen der Anwesenheiten
      • Überblick über Inhalte und Leistungsanforderungen
      • Information zu den Sonderterminen

      • Fixierung des Exkursionstermines und der Prüfungstermine
      • Klärung des Exkursionszieles
      • Vorstellung der Referatsthemen "Entwicklungspfade in Österreich", Teamfindung, Regionenwahl
      • Anlegen eines Lernkurses für das Portfolio

      Österreich - Ein erster Überblick

      • Österreich im Lehrplan GW 2023 (Mittelschule und AHS-Unterstufe),
        Vergleich mit aktuellen Schulbüchern der 3. Klasse

    • A 1.1 Lehrplan GW 2023

      - in der Präsenzphase

      1. Blättern Sie durch den neuen Lehrplan vom Beginn bis zu den Kompetenzbeschreibungen der 3. Klasse.
        • Fragen Sie nach.
        • Äußern Sie Bedenken.
        • Kommentieren Sie.

    • A 1.2 Vergleich mit den alten Schulbüchern

      1. Analysieren Sie in einer Gruppenarbeit die alten Schulbücher im Vergleich mit dem neuen Lehrplan. Jede Gruppe erhält bestimmte und unterschiedliche Schulbücher.

    • A 1.3 Neue Unterrichtskonzeptionen

      1. Entwickeln Sie in Gruppenarbeit neue Unterrichtskonzeptionen für die 3. Klasse des neuen Lehrplanes.
        • 4-5 Gruppen, je Kompetenzbereich eine Gruppe
        • Beschreiben Sie Konzeptwissen und Methodenwissen, das in diesem Kompetenzbereich sinnvoll ist.
        • Formulieren Sie dazu Feinlernziele und geben Sie den Anforderungsbereich jeweils an.
      • Vervollständigen Sie Ihre Konzeptionen gemäß den Anforderungen (Konzept-, Methodenwissen, Lernziele-Anforderungsbereiche).
      • Geben Sie diese ab.

      Wir werden zu Beginn der nächsten Lehrveranstaltung darauf eingehen.

      • Überarbeiten Sie Ihre Konzeptionen gemäß den Anforderungen (Konzept-, Methodenwissen, Lernziele-Anforderungsbereiche). Stellen Sie klar, dass Sie aus der Wiederholung am 9.3.2023 etwas gelernt haben.
      • Geben Sie diese ab.

      Diese Abgabe geht in die Portfoliobeurteilung ein!