Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Koller/Wöhs - WS 2023/24

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2023/24
  6. GW_Geomedien_KOGeoinformation_...
  7. VU-Klausur

Kursthemen

  • Allgemeines
  • VU-Montag
  • VU-Dienstag
  • VU-Klausur
  • Portfolio
    • Die Prüfung zur Basisvorlesung Geoinformation und Geokommunikation erfolgt durch eine schriftliche Klausur und umfasst sowohl den Montag-Teil als auch den Dienstag-Teil der Lehrveranstaltung.

      Sie besteht in der Regel aus offenen Fragestellungen; auch geschlossenen Fragestellungen (Multiple-Choice-Fragen, Zuordnungsaufgaben) können vorkommen. Ein Teil der Aufgaben wird sich anwendungsbezogen auch auf Diagramme, topographische und thematische Karten und Signaturen beziehen.

    • Termine der Klausur

      • 1. Prüfungstermin: Di. 30. Jänner 2024, 10:00- 12:00
        (Salzburg: Raum offen / PH-Linz: AH01)
      • 2. Prüfungstermin: Mo. 11. März 2024, 08.30-10.00
        (Salzburg: Raum offen / PH-Linz: AH02)
      • 3. Prüfungstermin: Mo. 29. April 2024, 08:30 - 10:00
        (Salzburg: Raum offen / PH-Linz: AH02)

    • Zur Anmeldung

      Die An- und Abmeldung erfolgt ausschließlich über PLUS-Online. Bitte loggen Sie sich dort ein und melden Sie sich an. Wählen Sie am gewünschten Termin den passenden Standort Salzburg oder Linz (ist in der jeweiligen Anmeldeinformation angegeben).

    • Zur Durchführung der Prüfung

      In Anlehnung an die Klausur für die Fach-Bachelor-Studierenden wird die Klausur in Präsenz als Paper-Pencel-Klausur ohne digitale Hilfsmittel abgehalten.

      Zu den Prüfungsterminen können Sie sowohl am Standort Salzburg als auch am Standort Linz antreten. Bitte melden Sie sich zum "richtigen" Prüfungstermin in PLUS-Online an, damit wir die richtige Anzahl von Klausurbögen vorbereiten können.

      Sie erhalten mehrere Aufgabenstellungen bestehend aus Arbeitsaufträgen und diversen Beilagen (etwa Farbkopien von topographische Karten, thematische Karten, Diagrammen etc.). Im Überwiegenden sind es offenen Aufgabestellungen, es können auch geschlossene Aufgabestellungen (wie etwa Zuordnungsaufgaben oder Multiple-Choice-Aufgaben) dabei sein. Manche Aufgaben sind anwendungsorientiert, daher auch die Beilagen.

      Treffen Sie bitte frühzeitig ein, sodass wir zum Startermin wirklich beginnen können.

◄36-30.01.
►Portfolio
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

            • GW_Quereinsteiger_LV01_2023ws

            • GW_STEOPgw_Linz_2023ws

            • GW_FDeinfuehrung_KollerMairing...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

            • Fachdidaktik der sozialwissens...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_Oekonomie_Oekonomia_Reiting...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

              • VU-Klausur

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App