• Moodle-Lernplattformen, Lernkurse I

    • Hybride Durchführung - Präsenz in Linz (AH03), online in Salzburg

    • Inhalt
      • Abschließende Klärung von organisatorischen, personellen und inhaltlichen Fragen zu LV

      • Plattformen an den Schulen: Moodle: Eduvidual/Lernplattform OÖ, Teams, LMS - Lern-Management-System
      • Datenschutzinformationen zur Lernplattform GW

      • Moodle-Details I
      • Gestalten eines persönlichen Moodle-Lernkurses
      • Entwickeln eine Testumgebung in Moodle

      Heute stehen technische und funktionelle Fragen im Vordergrund, beim nächsten Termin fokussieren wir auf kritische Reflexion und Folgerungen für die Unterrichtsgestaltung und den Medieneinsatz in der Schule insgesamt.

    • Auf der LernplattformGW finden Sie eine Sammlung von Hinweise, Anleitungen - vielfältiges Knowhow - für die Gestaltung von Lernkurses mit Moodle sowie den Einsatz von Lernkursen im Unterricht.

    •  Beantragen Sie beim ersten Termin einen persönlichen Lernkurs mit dem Namen Familienname.Vorname_GeoLernplattformen_####ws (Kurz- und vollständiger Name!).
      Dieser wird im Laufe des LV-Termines im Bereich der studentischen Lernkurs dieser LV freigeschalten. 

    • Inhalt - Moodle im Detail I
      • Persönliches Profil
      • Zugang zu Moodle-Plattformen und Moodle-Lernkursen für Österreichs Schulen
        • On Premise
        • IaaS - Infrastucture as a Service
        • SaaS - Software as a Service

      Arten von Moodle-Plattformen in Österreichs SchulenQuelle: Robert Schrems (2020) Distance Learning mit Moodle – Aktuelles aus Österreichs Schulen, Abb. 1.- In: GW-Unterricht 158, 52.

      • Warum Plattformen und Lernkurse im Unterricht einsetzen?
        Warum Moodle nutzen? - Unterschied zu MS-Teams, Untis, Onlineräumen, allg. Web-Sites, Cloud-Verzeichnissen/Arbeit
      • Rollen auf Moodle-Plattformen
      • Kurs-Administration: Einschreibemethoden, Kursformate, 
      • Nutzer-Gruppen im Lernkurs, globale Gruppen, Gruppenwahl
      • Lernkurse: schulweit, jahrgangsübergreifend, klassenintern
      • Arbeitsmaterialien und Aktivitäten in Moodle-Lernkursen, A 8.1
      • Voraussetzungen für Aktivitäten
      1. Wählen Sie in kleinen Teams eine Testumgebung zu einem selbst gewählten Unterrichts- oder Lehrthema.
      2. Erstellen Sie einen Fragenkatalog mit mehreren Kategorien.
      3. Erstellen Sie mehrere Tests ...
        • in dem alle Fragen vorkommen, beliebig oft wiederholbar, sofort bewertet. (Kontrolltest zur Erstellung)
        • mit ausgewählten Fragen zum Üben und zur Selbstkontrolle der Lernenden
        • als zeitlich begrenzter Abschlusstest dieses Kapitels
      4. Reflektieren Sie kritsch einzelne Testfragen und Testformate.