Kursthemen
- 1. // 3.10.
- 2. // 10.10.
- 3. & 4. // 17. & 18.10. Lehrausgang Feuerkogel
- 5. // 31.10.
- 6. & 7. // 7.11. Lehrausgang Linz
- 8. // 14.11.
- 9. // 21.11. asynchrones Lernen
- 10. // 28.11.
- 11. // 5.12.
- 12. // 12.12.
- 13.,14. & 15. // 16.1. Lehrausgang Linz
-
-
Liebe Studierende,
ich darf Sie über das Vorgehen am Donnerstag informieren.
ABLAUF
Wir starten um 9 Uhr am Hauptbahnhof (Treffpunkt Löwen vor dem Haupteingang). Es startet die Gruppe 1 (Gerechtigkeit und Verkehr) gefolgt von Gruppe 2 mit dem gleichen Thema. Anschließend gehen wir zum Volksgarten (Gruppe 6, Gerechtigkeit und öffentlicher Raum) und zum Hauptplatz (Gruppe 5, Gerechtigkeit und öffentlicher Raum). Den Abschluss machen die Gruppen 3 und 4 zum Thema Gerechtigkeit und Wohnen – erst in der Landstraße und dann in der Gärtnerstraße 9.
ANWESENHEIT
Für den Termin sind drei Sitzungen geplant. Bei Abwesenheit bitte ich um Entschuldigung und Sie müssen im Blick haben, ob Sie sich überhaupt noch Fehlzeiten leisten können.
INHALTLICHES
Die Arbeiten der Gruppen 1 und 5 können bei Moodle eingesehen werden. Ich bitte speziell die Gruppen 1 und 2 um einen inhaltlichen Abgleich, sodass sich Dopplungen in Grenzen halten. Auch habe ich bei den Gruppen 1 und 5 gesehen, dass Sie teilweise sehr breit ausholen. Das ist für einen Text erfreulich, aber mit Blick auf die Situation bei einer Exkursion etwas schwierig. Achten Sie daher darauf, dass Sie pointieren, dass Sie das aus Ihrer Sicht wichtige und entscheidende hervorheben, dass Sie Ihre Kommiliton:innen so informieren, dass sie das Thema und Problem besser verstehen und im Idealfall umsichtiger argumentieren können. Pro Standort habe ich ca. 30 Minuten kalkuliert. Darin sind auch Sammel- und Transferzeiten enthalten. Es ist nicht sinnvoll, 30 Minuten zu monologisieren, aber eine grundständige Information von guten 10 Minuten halte ich für sinnvoll. Darüber hinaus haben Sie alle Freiheiten, den Standort zu gestalten.
-