Kursthemen
-
-
Am 12.6.2023 vermeldete die Tagesschau unter dem Titel „Junge Männer – alte Rollenbilder“, dass 33 Prozent der befragten Männer angaben, sie fänden es „akzeptabel“, wenn ihnen im Streit mit der Partnerin gelegentlich „die Hand ausrutscht.“ Andere Ergebnisse waren nicht weniger irritierend. Lesen Sie sich die Meldung der Tagesschau durch, gehen Sie zum Studienoriginal und beginnen Sie mit der Prüfung. Orientieren Sie sich dabei an den folgenden Fragen:
1. Darstellung von Forschungsergebnisse in den öffentlichen Massenmedien
- Gibt die Tagesschau die Ergebnisse der Studie korrekt/stimmig/sinnkonform wieder? Legen Sie Ihre Wertung im Einzelnen und gesamthaft dar.
- Suchen Sie anschließend nach Gründen, warum die Studie so dargestellt wurde, wie es geschehen ist. Vielleicht hilft Ihnen der Begriff „Nachrichtenwert“.
2. Verwendung der Forschungsergebnisse von anderen Organisationen
- Die Forschungsergebnisse wurden nicht bloß von der Tagesschau dargestellt, sondern auch von anderen Organisationen und Gruppen wie etwa dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rhein-Land-Pfalz oder den Frauen im Deutschen Gewerkschaftsbund verwendet. Prüfen Sie die Verwendung der Forschungsergebnisse auf den Seiten der genannten Beispiele oder auf zwei anderen Webseiten.
- Argumentieren Sie erneut, ob die Ergebnisse der Studie korrekt/stimmig/sinnkonform wiedergegeben werden und legen Sie auch dar, welche Gründe es für die gewählte Darstellungsform gibt.
3. Qualität der Studie
- Prüfen Sie abschließend die Qualität der Studie an sich.
- Legen Sie dar, ob Sie (i) der Datenerhebung, (ii) der Kategorienbildung und (iii) den Aussagen folgen können oder nicht.
- Nennen Sie auch Gründe, weshalb die Studie so und nicht anders erstellt wurde. Vielleicht hilft Ihnen den Begriff „Aufmerksamkeitsökonomie“.
Stellen Sie Ihre Ergebnisse in vollständigen, grammatikalisch und orthografisch korrekten Sätzen ins Forum (Umfang ca. 500 bis 1.000 Worte). Alle anderen können Ihren Beitrag sehen.
-
Am 13. Mai 2024 titelte die Kronenzeitung „Häufiges Nachsalzen begünstigt Magenkrebs“ und schrieb, dass Menschen, die ihr Essen häufig nachsalzen, „um rund 40 Prozent häufiger an Magenkrebs“ erkranken als jene, die den Salzstreuer bei Tisch nicht benutzen.
- Lesen Sie den Beitrag der Kronenzeitung aufmerksam durch und halten Sie anschließend fest, wie hoch Sie das Krebsrisiko einschätzen respektive mit welchen Zahlen Sie nach dieser Meldung rechnen würden.
- Konsultieren Sie anschließend den Originaltext
Kronsteiner‑Gicevic, Selma, Thompson, Alysha S., Gaggl, Martina, Bell, William, Cassidy, Aedín, & Kühn, Tilman. (2024). Adding salt to food at table as an indicator of gastric cancer risk among adults: a prospective study. Gastric Cancer, 27(4), 714-721. https://doi.org/10.1007/s10120-024-01502-9 - Vergleichen Sie die Zahlen des Textes mit den Angaben in der Kronenzeitung. Sind die Angaben richtig? Sind sie stimmig? Was verändert sich?
- Verbessern Sie die aus Ihrer Sicht entscheidenden Passagen in der Kronenzeitung (evtl. Darstellung in einer Tabelle)
Stellen Sie die Ergebnisse zu den Teilfragen wie auch den verbesserten Text ins Forum (ca. 500 bis 1.000 Worte). Achten Sie auf korrekte und vollständige Sätze. Ihre Kommiliton:innen werden die Arbeit sehen können.