Kursthemen
-
-
Projektentwicklung und -dokumentation: "Entdecke Linz" Forum
-
Entdecke Linz - Teams Datei
-
asynchroner Arbeitsauftrag als Alternative zu Termin 02
Abgabe im Forum Projektentwicklung
Abgabe bis Fr. 18.10.2024, 08:00
-
Abgabe im Forum Projektentwicklung
- Erstellen Sie im Forum ein neues Thema für Ihr Team (Nummer und Ihre Nachnamen als Titel).
- Geben Sie Ihre Ausarbeitung dort ab. Alle weiteren Ausarbeitungen von Ihnen geben Sie im selben Zweig ab.
Abgabe bis Fr. 01.11.2024, 08:00
-
Abgabe im Forum Projektentwicklung
Abgabe Do 21.11.2024, 23:55
Sie haben sich in der LV für eine Route entschieden. Wir haben drei Beobachtungsaspekte festgelegt, anhand derer die S/S zwischen Stadt und Land vergleichen sollen:
-
- Verkehrsinfrastruktur (Art der öffentlichen Verkehrsmittel, Frequenz, ...)
- öffentliche Dienstleistungen (Gesundheits- und Altenversorgung, tertiäre/sekundäre Bildungsinstitutionen, ...)
- Umwelt- und Lebensqualität (Anteil von Grün, Freizeitoptionen, ...)
- Legen Sie diese straßengenau fest, sodass ein Vergleich der Routen möglich ist.
- Überlegen Sie, welche der drei Beobachtungsaspekte und welche weiteren dort möglich sind.
- Überlegen Sie für sich, was Sie zusätzlich an den Standpunkten, unabhängig von den Survey123 Umfragen erarbeiten/ erheben möchten. In welcher Art und Weise wollen Sie das erheben? Arbeiten Sie die Arbeitsmaterialien und Aufgabenstellungen konkret aus.
- Die S/S sollen selber Ihre "Routen" zu den Standpunkten finden mit VOR A nach B und Guru Maps. Wie setzen Sie diese Apps ein? Wollen Sie die Ergebnisse daraus sichern. Auch hierzu, konkret in den Arbeitsmaterialien und Aufgabenstellungen verwenden.
- Sichten Sie die Survey123 Umfragen im Forum. Passen die Fragestellungen darin für Sie? Welche weiteren Punkte würden Sie bentötigen? Halten Sie diese in einem eigenen Punkt fest, damit wir beim nächsten Termin die Umfragen fixieren können.
- Konzentrieren Sie sich bei der Ausarbeitung auf die Materialien für die S/S. Achten Sie auf eine adäquate Verwendung der Operatoren und das alle AFBs geichmäßig vertreten sind.
-
-
Routenübersicht "Entdecke Linz" aus vorangegangenen Jahren Datei
-
Information an die Eltern und SchülerInnen aus dem SJ 2023/24 Datei
-
Dokumentation "Entdecke Linz"
Details der Ausarbeitung / Dokumentation
- pro Route als Teamarbeit: veranwortlich jene Personen, welche diese Route vorbereitet haben
- abzugeben in einem offenen Textformat
- unter CC-Lizenzen
- zweifach digital im Forum sowie im persönlichen Lernkurs
- Termin: 26.1.2025
-
Gestalten Sie in Ihrem persönlichen Lernkurs einen Abschnitt zu Ihrer Route. Laden Sie dort Ihre Arbeit, wie unten beschrieben hoch. Die Idee dahiner: Jede:r kann die Routen in der Schulpraxis selber durchführen.
- Reflektieren Sie individuell ihr Handeln als Leiter:in des Lehrausgangs.
- Welche Ziele konnten Sie erreichen?
- Welches Ziel sollte beim nächsten Mal (zusätzlich/ verstärkt) erarbeitetet werden? Was sollte an Ihrer Route umgestaltet werden?
- Lassen Sie das Feedback der S/S einfließen.
- Arbeiten Sie Ihre Erkenntnisse in der Weiterentwicklung der Arbeitsaufträge und Materialien ein, welche im Lernkurs und in der Dokumentation enthalten sind.
- Geben Sie diese individuelle Reflexion in Ihrer Dokumentation ab.
- Dokumentieren Sie Ihre Route gemeinsam im Team mit dem Ziel "Andere sollen diese Route selbstständig durchführen können.".
- Geben Sie Titel, Autorenschaft, ev. Kontaktdaten, CC-Lizenzen am Titelblatt an.
- Inhaltsverzeichnis
- Fügen Sie eine kurze Beschreibung/ Einleitung und eine Übersichtskarte mit Stationsnummern hinzu.
- Zeitplanung, Liste der benötigten Materialien, Apps, QR-Codes, ...
- Unterrichtsskizze und Ablaufplan
- Lehrplanbezug GWB und DGB
- Grob- und Feinlernziele mit Zuordnung der Anforderungsbereiche
- Konkrete Beschreibung des Fakten-, Konzept- und Methodenwissens
- Arbeitsaufträge inklusive Erwartungshorizont
- Als Anhang alle Materialien als Kopiervorlage
- ev. benötigtes Literaturverzeichnis
Wenden Sie bei der Gestaltung dieser Arbeit jene Fähigkeiten an, die Sie in der LV "Einführung ins wissenschaftliche Arbeitens" erlernt haben.