Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Geo- und Wirtschaftsmedien und ihre Didaktik - Gruppe Koller / Breitfuss - WS 2024/25

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2024/25
  6. GW_Geomedien_Fachdidaktik_2024ws
  7. MI-FD

Kursthemen

  • Allgemeines
  • DI-FD
  • MI-FD
  • Leistungsanforderungen
  • 01-02.10.24
  • 02-09.10.24
  • 03-16.10.24
  • 04-23.10.24
  • -- 30.10.24
  • 05-06.11.24
  • WL-13.11.24 - Probe GIS Day
  • 06-Di. 19.11.24 - AEC
  • 07-20.11.24 - Workshop GIS-DAY
  • 08-27.11.24
  • 09-04.12.24
  • Res. - 11.12.24
  • 10-18.12.24
  • GIS Day
    • Mit analogen und digitalen Geomedien Lernaktivitäten gestalten

    • hybride Durchführung: präsent in Linz, online in Salzburg

    • Inhalte

      • Klärung der Rahmenbedingungen
      • Überblick über Inhalte, Termine, Lehrausgänge
      • Information über Prüfungsanforderungen

      • Einführung zu den Workshops am "GIS-Day"
      • Arbeitsauftrag A GIS.1 "Idee für ein GIS-Day-Workshop"
      • Leseauftrag "Begehbares Satellitenbild"
    • Icon Textseite
      A 1.1 Was sind Geo- und Wirtschaftsmedien? Textseite
    • Zur Entwicklung von Workshop-Ideen für den GIS-Day

      • Die Workshops am GIS-Day sind Teil des GW-Unterrichts. Daher müssen sie dem Bildungs- und Lehrauftrag folgen. Sie zielen auf den mündig handelnden jungen Menschen ab. Practise&Drill-Aufgaben oder reine topographischen Übungen sind daher nicht zulässig.
      • Sie entwickeln Fertigkeiten / Arbeitsmethoden mit analogen oder digitalen Tools.
      • Sie müssen in die Rahmenbedingungen des GIS-Day passen.
    • Icon Link/URL
      A GIS.1 - Zum Arbeitsauftrag: Erste Konzeption eines Workshop zum GIS-Day Link/URL

      A 7.1: Abgabe bis Mo 7.10.2024 08:00 Uhr


    • Weitere Arbeitsaufträge

    • Icon Datei
      L 1.2: Pflichtlektüre: Ideen und theoretische Bezüge für die Arbeit mit dem "Begehbaren OÖ-Satellitenbild" Datei

      Dietmar Wolfmayr & Anna Stürzl (2014): Portfolio zum GIS-DAY 2014 „Begehbares Satellitenbild OÖ“.- Linz.

      Bitte diese studentische Arbeit kritisch reflektieren und auch vor dem Hintergrund unterschiedlicher Raumbegiffe analysieren.

    • Weitere Arbeitsaufträge - jetzt in der LV

    • Icon Link/URL
      A 1.u: Anlegen eines persönlichen Accounts auf der LernplattformGW Link/URL
    • Icon Link/URL
      A 1.v: Schreiben Sie sich in diesen Lernkurs ein und tragen Sie sich in die Gruppe der Teilnehmenden ein. Link/URL
    • Icon Link/URL
      A 1.w: Installation von Google Earth - Desktop-Version Link/URL

      Termin: bis zur nächsten Woche

    • Icon Link/URL
      A 1.x: Anlegen eines persönlichen Moodle-Lernkurses Link/URL

      Beachten Sie, dass der Lernkurs auf Nachname.Vorname_Geomedien_WS2024 lauten soll! Geben Sie als Begründung LV Geomedien - WS 2024/25 an.

      Dieser wird bis zum nächsten Termin im Bereich der studentischen Lernkurs im Kursbereich der Geomedien dieses Semesters freigeschalten. 

    • Icon Link/URL
      A 1.y: Eintragen in einer Liste für das Anlegen von AGO-Accounts auf der Instanz der PHDL Link/URL
    • Icon Fortschrittsliste
      Alles erledigt? Fortschrittsliste
◄Entdecke Linz
►02-09.10.24
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

            • GW_STEOPgw_Linz_2024ws

            • GW_FDeinfuehrung_KollerMarso_2...

            • GW_Wiss_Arbeiten_Goeke_2024ws

            • GW_Wiss_Arbeiten_Felgenhauer_2...

            • GW_SowiGeo_FD_Spiessberger_2024ws

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

            • GW_Geomedien_Fachdidaktik_2024ws

              • MI-FD

            • GW_Oekonomia_Cost_Reitinger_Go...

            • GW_ForschendesLernen_Felgenhau...

            • GW_Migration_Felgenhauer_Schla...

            • GW_NaturgefahrenAlpen_Weidinge...

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App