Abschnittsübersicht

  • Zentren und Peripherien

    • Zentren und Peripherien

       am Beispiel von Linz und dem Mühlviertel

      Aufgabenstellung: Arbeite die Grids nach der Reihe durch. Lese dir die Angaben genau durch und fülle alle Aufgabenstellungen aus.

      Lernziele: 

      • Die SuS charakterisieren Zentren und Peripherien anhand von Definitionen, Beispiele, Bildern in Form von interaktiven Medien  und können diese differenzieren (Anforderungsbereich I).
      • Die SuS analysieren Vor- und Nachteile von Zentren und Peripherien (Anforderungsbereich II).
      • Die SuS reflektieren wie man die Raumplanung anpassen kann, um die Lebensqualität in zentralen oder peripheren Räumen zu steigern, dabei versetzen sie sich in die Rolle eines Beamten / einer Beamtin  und wenden das gelernte an um selbstständig neue Überlegungen und Ideen zu entwickeln (Anforderungsbereich III).