Abschnittsübersicht
-
-
Dieser Artikel wird vorausgesetzt!
-
Dieser Artikel wird vorausgesetzt!
-
Falls Sie einen Termin versäumen und sich hiefür entschuldigen wollen, nutzen Sie bitte dieses Forum.
-
-
Lesen sie diesen Artikel im Vorfeld dieser Einheit. Posten Sie Ihre Eindrücke und einen Vorschlag, welche der Maßnahmen Zieglers auch im GWK Unterricht umsetzbar sein könnten. Begründen Sie Ihre Entscheidung. Überlegen Sie, was Sie generell von Zieglers Vorschlägen halten . Stimmen diese mit jenen, die Sie zu gutem motivationsfördernden Unterricht vorgebracht haben überein? Reflektieren Sie deren Umsetzbarkeit in Schule und Alltag allgemein. (ca. 150 Wörter, sie dürfen auch gerne mehr schreiben, wenn sie möchten!)
Quelle: Perleth, Christoph (Hrsg.); Ziegler, Albert (Hrsg.) Titel Pädagogische Psychologie. Grundlagen und Anwendungsfelder. Gefälligkeitsübersetzung: Pedagogical psychology : principles and application areas. Quelle Bern: Huber (1999), 319 S.
https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=576222oder
ZIEGLER, Albert (2008): Hochbegabung. München: Ernst Reinhardt, UTB‐Profile
-
Dieser Artikel wird vorausgesetzt!
-
Dieser Artikel wird vorausgesetzt!
-
-
Artikel Projektunterricht Datei
-
Powerpoint Methoden zur Motivationsförderung Datei
-
Dieser Termin dient zur Absprache und Klärung noch offener Fragen vor dem Projektbeginn. Genauer Zeitpunkt wird nach Bedarf im Kurs abgeklärt.
-
-
Feedback und Präsentation der Unterrichtserfahrungen im Projektunterricht und außerhalb des Projektunterrichts!
Reflektieren Sie in Ihrer Gruppe folgende Fragen und begründen Sie:
- War unsere Projektwoche eine echte Projektwoche ( nach Vielhaber s Artikel, nach Frey s.unten und Weinert (s) Tabelle Power Point) Konnten alle wichtigen Punkte abgearbeitet werden? Wenn ja inwieweit, wenn nein, wo gab es Probleme, wo wäre noch Verbesserungsbedarf?
- KOnnten die SUS wirklich alle diese Vorteile ( s Power Point
- Waren die SUS in der Forscher und Entdeckerrolle?
- Waren Sie als Lehrende in der Coachingrolle? Wie ist es ihnen in dieser Rolle ergangen?
- Sollte Ihrer Meinung nach die Projektwoche im Unterricht noch weiter behandelt werden?
- Sollten die Leistungen bei diesem Projekt beurteilt werden, wenn ja wie oder reicht es Ihrer Meinung nach Teilnahmezertifikate auszustellen?
- Wie oft sollte Ihrer Meinung nach Projektunterricht in den Schulalltag integriert werden?



-
-
24.10. Classroommanagement- Klassenführung- Förderung der Gruppenzugehörigkeit- Persönlichkeitstraining (10-13h30)
ACHTUNG DIESER TERMIN BEGINNT EINE STUNDE FRÜHER! !10h Der 19.12. entfällt da dieser bereiits im Rahmen der Projektvoreberitung eingearbeitet wurde. Bitte bereiten Sie für dieses Treffen eine Situation vor in der Sie selbst als Lehrperson überfordert waren oder sie dies beobachtet haben. Sollten Sie Gruppendynamische Spiele kennen, die zur Förderung von KLassengemeinschaft oder Trainieren diverser Fähigkeiten wie Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft... geeignet sind , bitte diese vorbereiten,. Wir werden hierzu einiges ausprobieren und Ideen dazu anschließend in einem Forum sammeln.
-
-
Leitfaden für Betriebserkundungen Datei
-