Kursthemen
Geocaching - Die Geo-Schnitzelsuche des 21. Jahrhunderts
- Eine spannendes Programm für Wandertage und Projektwochen
- Eine Unterrichtsmethode für GW vor Ort
Die Web-Plattform begleitet verschiedene Lehrveranstaltungen in der Lehreraus- und -fortbildungen an der PH-Linz und Universität Salzburg (Leitung: Joachim Schwendtner, Fritz Baier und Alfons Koller).
Ab 2018 wird diese Web-Plattform unter Fachdidakik der naturwissenschaftlichen Geographie fortgeführt und aktualisiert.
Homepages, Suche von Caches, ....
Von der Edugroup Oberösterreich
Arbeitsblätter, Vorlagen, ....
Fachbegriffe und Abkürzungen
Fritz Baier (2011): Geocaching und GPS im Unterricht. Präsentation aus der Lehrerfortbildung.- Salzburg. Web: https://docs.google.com/viewer?a=v&pid=sites&srcid=ZGlnaXRhbGVhcnRoLmF0fHd3d3xneDozMmI4NDgyMDAzYzBmMjEx&pli=1 (11.4.20139
Wolfgang Mitasch und Fritz Baier (2010) Praktische Anwendungsmöglichkeiten des GPS im Unterricht.- Salzburg: Eigenverlag.
Elisabeth Klaffenböck (2010) Satellitennavigation Galileo.- Wíen: Eigenverlag. Web: gw.eduhi.at/programm/kol/galileo/20100331_GALILEO02.pdf (11.4.2013)
Wie plane ich eine Geocaching-Route, ohne vor Ort zu sein?
- Die geographischen Koordinaten aus Doris.Maps oder Google Earth ablesen.
Wo kann ich mir Geräte ausborgen?
Workshop: EUR 5,50 pro Schüler und Halbtag + 16,50 für Geräte
Entlehnung von 5 Geräten für Schulen: EUR 22,-- für 3 Tage
Entlehnung von 5 Geräten für Privatpersonen: EUR 44,-- für 3 TageEine Kooperation von Uni und PH Salzburg
Kontakt: Fritz Baier - fritz.baier (at) phsalzburg.atKontakt: Gernot Paulus - g.paulus (at) fh-kaernten.at