Abschnittsübersicht

    • ACHTUNG TERMINÄNDERUNG : s.unten

      Diese Web-Plattform begleitet die Lehrveranstaltung "Fachdidaktik GW: Projektunterricht im Fokus konstruktivistischer Lerntheorie" von Reinhild Mairinger-Hebein im WS 2023/24 an der PH-Linz. Sie ist im Masterstudium GW unter GW M 3.1 anrechenbar.

      Diese Lehrveranstaltung richtet sich an zwei Zielgruppen:

      • Studierende im Masterstudium, welche bereits mit einem Vertrag im pädagogischen Dienst unterrichten. Diese sind eingeladen in ihrem Unterricht konstruktivistische Lernelemente bewusst zu setzen und zu reflektieren.
      • (Studierende im Masterstudium, welche diese Lehrveranstaltung mit einer Unterrichtstätigkeit in einem Blockpraktikum, einer Projektwoche nach konstruktivistischem Lerndesign, verbinden. ) ACHTUNG:  Teilnahme an Projektwoche wurde abgesagt!

      Am Standort Linz gibt es keine Möglichkeit, diese LV ohne Schulpraxis zu absolvieren!

    • Dann können Sie auf den Abgabebereich und die Literatur zugreifen.

    • Falls Sie einen Termin versäumen und sich hiefür entschuldigen wollen, nutzen Sie bitte dieses Forum.

    • Termine NEU : WS Fachdidaktik Begleitseminar  Masterpraktikum an der PHDL

      6.09.     17h30-20h

      5.10.     14h-19h15

      12.10.   14h-19h15

      16.11.   14h-16h30

      30.11.   14h-16h30

      7.12.     14h-16h30

      18.1.     14h-16h30

      25.1.     14h-16h30

      Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich hier um eine  geblockte Veranstaltung  (Termine und Ankündigungen s. moodle) . 3 Std Fehlen ist möglich , wobei dies per mail oder  im Entschuldigungsforum  auf moodle im Vorfeld entschuldigt werden muss.
      Absolute Pflichttermine für alle sind die Blocktermine zur Einführung in den Konstruktivismusi und die Präsentation der persönlichen  Unterrichtserfahrungen. Termine siehe moodle!

       

  • Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
  • Teilnahme absolut verpflichtend!

    https://zoom.us/j/91335079884

  • Teilnahme absolut verpflichtend

    https://zoom.us/j/91807307588

    • Artikel Ziegler Motivation Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Artikel Erfolgsintelligenz Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Forschendes Entdeckendes Lernen-Motivationsfördernde Einstiege Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Hier unten finden Sie 4 Unterrichtsbeispiele die zur Überarbeitung dienen.

      • Überlegen Sie in Kleingruppen, warum diese Beispiele misslungen sind und inwieweit es sich hier um Konstruktivismus handelt oder nicht. 
      • Erarbeiten Sie hierzu einen Verbesserungsvorschlag und laden Sie diesen im Forum hoch.
    • Unterrichtsplanung_Raumplanung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Unterrichtsplanung_Preisentwicklung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Gut gelungene Beispiele zum Download

    • Unterrichtplanung_ ProjektUSA Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Ölmalerei Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Mülltrennung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Basketball Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice_Landflucht_ Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Gütererzeugung Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Was ist Geschichte? Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Best Practice: Mathematik- Statistik Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
  • https://zoom.us/j/98086793484

    HIer der link für die online Zuschaltung!

    neuer Zoom link

    https://zoom.us/j/98714024506

    • Hier ihre Vorschläge zur Verbesserung als Gruppenarbeit hochladen. Bitte dabei alle Namen bereits in der Überschrift in Klammern anführen. Dadurch fällt die Zuordnung bei der Beurteilung leichter.

    • Begegnungen mit Personen im pädagogisch-praktischen Umfeld in OÖ

      Wer gestaltet Lehrerfortbildung in OÖ?

    • Programm
      14:00-14:15 Alfons Koller: Welcome & Vorstellungsrunde
      14:15-14:45 Stefan Leimüller -  GW an Mittelschulen
      14:45-15:15 Rainer Möstl – GW an Gymnasien
      15:15-15:30 Alfons Koller: PH-Online - Bewerbung als Studierende der Fortbildung
      15:30-15:45 Pause
      15:45-16:00 Johanna Kastner - GW an HAK: Wirtschaftsgeographie und Internationale Wirtschafts- und Kulturräume
      16:00-16:15 Lukas Mayrhuber - GW an HTL: Geografie, Geschichte und Politische Bildung (einschließlich Volkswirtschaftliche Grundlagen)
      16:15-16:30 Sigird Kerschbaummair – GW an HLW: Internationale Wirtschafts- und Kulturräume“
    • https://zoom.us/j/9142248577

    • Landesargeleitung GW für Mittelschulen OÖ

      Stefan Leimüller - E leimueller.stefan@gmail.com

    • Landesargeleitung GW an Gymnasien/AHS OÖ

      Mag. Rainer Möstl - E: r.moestl@eduhi.at - M: 0650 3120316

    • Landesargeleiterin GW an humanberuflichen Schulen

      Mag. Sigrid Kerschbaummair - E sigrid.kerschbaummair@ph-linz.at

    • Landesargeleitung GW an HAK/HASCH

      Mag. Johanna Kastner - E kastner@bbs-rohrbach.at

    • Landesargeleitung GW an HTL

      Lukas Mayrhuber (HTL Vöcklabruck)

      im Fach Geografie, Geschichte und Politische Bildung (einschließlich Volkswirtschaftliche Grundlagen)


    • Wer noch keinen Account als Studierende/-r der Fortbildung hat, möge bitte folgende Daten/Dateien bereithalten. Sie sind für die Bewerbung notwendig.

      • Scan des Bachelorzeugnisses
      • Matrikelnummer
      • Sozialversicherungsnummer
      • Datum der Matura, Schule
      • Schulkennziffer, falls Sie schon einen Dienstvertrag haben.

    • Weiterleitung der Daten zwischen PHs

      Wenn Sie an einer PH bereits über einen Account als Studierende/r der Fortbildung verfügen, können Sie Ihre Daten an andere PHs weiterleiten.

      1. Melden Sie sich an Ihrer 1. PH an.
      2. Stellen Sie sicher, dass Sie als Studierende/r der Fortbildung angemeldet sind.
      3. Klicken Sie auf Ihren Namen, sodass die Visitenkarte erscheint.
      4. Unter den Favoriten wählen Sie Immatrikulation an weiteren PHs aus.
      5. Im neuen Fenster wählen Sie in der Zeile der betreffenden PH den Button Aktivieren aus.
      6. Lesen und bestätigen Sie.

      Bewerbung um einen Account als Studierende/r der Fortbildung

      Als Studierende der Ausbildung haben Sie bereits einen Basisaccount im PH-Online der PH-Linz.

      1. Loggen Sie sich bitte im PH-Online der PH-Linz ein: www.ph-online.ac.at
        Falls Sie sich nicht einloggen können, wurde der Pin wahrscheinlich nie eingelöst. Holen Sie sich einen neuen Pin und lösen Sie ihn ein.
      2. Klicken Sie auf Ihren Namen, sodass die Visitenkarte erscheint.
      3. Auf einem der Icons wählen Sie Bewerbung.
      4. Im neuen Fenster wählen Sie - rechts oben - Bewerbung erfassen.
      5. Geben Sie Ihre Daten ein.
      6. Am nächsten Werktag erhalten Sie einen Pin, den Sie bitte einlösen.

    • Begegnungen mit Personen im pädagogisch-praktischen Umfeld in OÖ

      Lehrerfortbildung als Prozess lebenslangen Lernens

    • Programm

       Pause

      14:00-14:30 Wolfgang Prieschl (& Thomas Wimmer): Fortbildung in Medienbildung
      14:30-15:00 Katrin Steinherr (online): Welcome - Fortbildung und Weiterbildung an der PH-Linz
      Katrin Steinherr (online): Lehrgänge der Weiterbildung an der PH-Linz
      15:00-15:30

      Andreas Kranzlmüller & Alfons Koller: GW-Fortbildung an der PH-Linz

      Bewerbung als Studierende der Fortbildung bei bestehendem Account der Ausbildung bzw. Transfer der Accountdaten zwischen verschiedenen PH-Online-Systemen

      Pause
      15:45-16:30 Alfons Koller: Feedback zum Studium Lehramt GW am Standort Linz
    • Zentrum für Weiterbildung: katrin.steinherr@ph-linz.at
      Institut für Fortbildung: christine.mitterweissacher@ph-linz.at

    • Schreiben Sie sich bitte in den Lernkurs der "Absolventinnen und Absolventen" ein, wenn Sie auch in Zukunft von uns etwas hören wollen.


    • Feedback zum GW-Studium

      • Was waren Stärken Ihrer Ausbildung im Fach GW am Standort Linz?
      • Was hat Sie während Ihrer Ausbildung genervt? Was hat Ihnen in der GW-Ausbildung gefehlt?
      • Was soll am Studienplan GW geändert werden? Was soll an der Ausbildung am Standort Linz geändert werden?
      • Was wünschen Sie sich von uns persönlich für Ihre Zukunft als Lehrerin/Lehrer im Fach GW?
  • https://zoom.us/j/5310229758

    Hier der Link zur heutigen LV!

    • Hier bitte ihre heutigen Präsentationen ( inkl. Material , Stundenplanung)  hochladen, damit auch andere TeilnehmerInnen davon profitieren können. Immer ein eigenes Forum öffnen und Namen und Thema dazuschreiben.

    •  

      Präsentationen von Studierenden im pädagogischen Dienst

      Hinweis
      Wir respektieren Ihren mehrheitlichen Wunsch nach einem Online-Treffen 

      Präsentationsdauer ca 10 Min anschließend kurzes gemeinsame Diskussion

      Aufbau:  persönliche Zielsetzungen und Erwartungen, Unterrichtsablauf  samt Materialien(kurz und knackig)

      Jeder Teilnehmer soll Unterrichtspaket inkl. Planung, Abaluf und Materialien vorbereiten und im passenden Forum hochladen! So können KollegInnen auch davon profitieren!

    • Materialien zu Tourismus in Ö ( Hebein) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Präsentation zu Tourismus ( Massen und Sanfter Tourrismus ( Alll' inkl Urlaube im Visier) Hebein Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • AB Internationaler Tourismus (Hebein) Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/innen
    • Hier die versprochenen Materialien zu Tourismus die ich einer Lehrerfortbildung präsentiert habe! ( Leider sind die Tabellen etc schon etwas veraltet) 

  • https://zoom.us/j/5310229758

    Hier der Zoomlink !