Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt

UV "Kooperatives Lernen und Digitales Arbeiten"

  • UV "Kooperatives Lernen und Digitales Arbeiten"

    Diese Web-Plattform begleitet die LV PPS-Begleitung im Fach GW im SS 2024, gehalten von Katja Marso. Sie stellt die fachlichen Begleitungen zum Fachpraktikum bzw. Vertiefungspraktikum im Bachelorstudium GW dar; Sie ist an der PH-Linz zu inskribieren und wird auch dort abgehalten.

    Ab dem Studienjahr 2020/21 sollte das erste Schulpraktikum ("GW-Fachpraktikum") mit der Begleitveranstaltung "PPS II" und dem Studienplanknoten GW B 7.1 sowie das zweite Schulpraktikum ("GW-Vertiefungspraktikum") mit der Begleitveranstaltung "PPS III" und dem Studienplanknoten GW B 7.2 verknüpft sein. Überprüfen Sie bitte, ob das stimmt.

    In der Variante "im pädagogischen Dienst" startet die fachliche Begleitveranstaltung in GW mit dem Praxistag Sekundarstufe im September bzw. Mitte Jänner. Dort erfahren Sie neben fachlichen Inputs auch die Anforderungen an Sie als Studierende. 

    Die Begleitveranstaltung besteht weiters aus verschiedenen Terminen, mindestens einmal in Präsenz, meist online. Auch ein Lehrausgang zu einem außerschulischen Lernort ist in der Regel dabei. Details dazu erfahren Sie am Praxistag oder beim 1. Termin online.

    Sie sind eingeladen, alle Fragen Ihrer Unterrichtspraxis, egal welcher Art, in die fachliche Begleitveranstaltung einzubringen. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen und der Leitung werden Sie nach Lösungsvorschlägen suchen.

    Weiters werden in der fachlichen Begleitveranstaltung immer folgende Themen angesprochen:

    • Jahresplanung
    • Unterrichtsplanung
    • Leistungsfeststellung

     Diese Lehrveranstaltung besteht aus 

    • einem gemeinsamen Start am Praxistag Sekundarstufe in Präsenz
    • sieben wöchentlichen Terminen (einmal in Präsenz, sechsmal via Zoom) sowie
    • einem mehrstündigen Lehrausgang zum Radio B138. 

        

    Bitte beachten Sie folgende Regelung zur Abwesenheit: 

    Es dürfen maximal 30% der Einheiten (das entspricht NEUN Einheiten) versäumt werden. Eine Kompensation weiterer Abwesenheit ist nicht vorgesehen. Ab der 10. versäumten Einheit werden Sie daher mit Nicht genügend beurteilt. 

  • Hinweis

    • Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung sowie an der Schulpraxis in GW ist der Abschluss des Moduls GWB 1, der LV des 1. Semesters.
  •    

    Zoom-Raum

    Beitreten Zoom Meeting: 
    https://zoom.us/j/3328443428

    Meeting-ID: 332 844 3428