Abschnittsübersicht

    • Inhalte I

      • Technische Fragen
        • Analog - Digital
        • Scannen: Speichern als PDF, Scannen am Kopierer, Scannen am Scanner, Abfotografieren
        • Dateiformate für Bilder (JPG, GIF, PNG, BMP, TIFF, ....), PDF
        • Standardprogramme zum Öffnen dieser Dateiformate
      • Rechtliche Aspekte:
        • Copyright C
        • Creative Commons CC
      • Transfer vom Smartphone ins lokale Netz / auf die Festplatte / auf die Lernplattform:
        • USB-Kabel, Bluetooth
        • Cloud-Service
        • Mailversand
        • ...

       

    • Inhalte II

      • Aufarbeiten und Fragen zur Literatur (S. Schuler, S. Reinfried
        • Bezug zu mentalen Modellen, dem 4. Raumbegriff, Platons Höhlengleichnis, ...


    • Inhalte III

      "Naturkatastrophen" im GW-Unterricht

      • Darstellung von "Naturkatastrophen" in Schulbüchern:
        Wie wird das Thema der "Naturkatastrophen" in den Schulbüchern der 1. Klasse umgesetzt?
      • Das Paradigma des GW-Unterrichts als Alternative und Herausforderung
        • Eine Mindmap mit verschiedenen Inhalten/Zugängen zu dieser Thematik
      • Methodische Diskussion
        • 1. Klasse MS/AHS
        • zu einem Zeitpunkt, wenn das Thema in den Medien aufgegriffen wird
        • multiparadigmatischer Zugang (individuelle Betroffenheit/Schutzmaßnahme - wirtschaftliche Konsequenz (Von der Straßensperre bis zur Reinvestition) - gesellschaftliche Aspekte (vorbeugende Raumordnungsmaßnahme, Versicherungsschutz, ...)
        • ...
    • L3 (nach dem 14.3.2019): Pflichtlektüre

    • Matthias Schmidt (2018) Wasserkriste am Urmiasee im Iran. Eine Umwelt- und Sozialkatastrophe des Anthropozäns.- In: Geographische Rundschau 1/2, 38-43.

    • Artikel zum Download Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen