Abschnittsübersicht

    • Arbeitsauftrag

      1. Studieren Sie die  Kapiteln 3 - 5 (siehe: Migrationspädagogik.Skriptum.pdf, S. 28-40); schlagen Sie darin ggf. unbekannte Begriffe nach. - Verwenden Sie hierfür auch das Dokument Schlüsselbegriffe.
      2. Erstellen Sie eine Kurzfassung der für diese Kapitel relevanten Schlüsselbegriffe und geben Sie diese ab.
      3. ad. Kap.3, S. 28: Finden Sie Beispiele für „Gleichartigkeitsnormalität“ im Kontext von Schule und erörtern Sie die diesbezügliche Problematik  und geben Sie diese ab (mind. 1 DIN A4-Seite; Aial Schriftgröße 12;1,5 Zeilen)
      4. ad. Kap.3+4): Worin liegt die Problematik bei der Verwendung des Wortes „Kultur“? (mind. 1 DIN A4-Seite; Arial Schriftgröße 12;1,5 Zeilen) und geben Sie diese ab.
      5. ad. Kap. 4: Interpretieren und Reflektieren Sie das interkulturelle Frühstücks-Projekt (siehe S. 35: Die Vorder- und Hinterbühne des „Interkulturellen“): (mind. 1 DIN A4-Seite; Arial Schriftgröße 12;1,5 Zeilen); führen Sie auch mögliche Alternativprojekte für Schulen an und geben Sie diese ab.
      6. ad. Kap.5: Bewerten Sie auf dem Hintergrund der diesbezüglichen Ausführungen im Kap. 5 die Einführung von „Deutschförderklassen“ an österreichischen Pflchtschulen; verwenden Sie hierfür auch online-Artikel, wie z.B.:

      https://www.diepresse.com/5588031/deutschklassen-die-bedingungen-sind-ein-wahnsinn

      (mind. ½  DIN A4-Seite; Arial Schriftgröße 12;1,5 Zeilen)

      WICHTIG: Geben Sie mir bitte die gestellten Aufgaben in einem Dokument pro Termin ab; geben Sie im Dateinnamen neben Ihrem Namen auch „Arbeitsaufgaben_23_4“ an.

    • Legen Sie pro Person einen eigenen Zweig / ein eigenes Thema an und geben Sie dort Ihre Arbeiten ab.

      Termin: 1. Juni 2020