Abschnittsübersicht

    •  12

      18.02.2021

      15:00 - 17:15 Uhr  

      Franziska Pöpperl 

      DORIS 

      Das neue Gesicht von DORIS. Kartendienste der Landesregierungen in neuem Outfit und mit neuen Funktionen.“

      ZOOM  

    • Es ist Zeit für etwas Neues! ­­– Das Land Oberösterreich stellt mit dem Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System, kurz DORIS, im Web seit vielen Jahren geographische Inhalte für alle Bürgerinnen und Bürger Oberösterreichs digital und kostenlos zur Verfügung. Nach 15 Jahren ist es nun an der Zeit, das bisherige DORIS-webGIS technologisch auf neue Beine zu stellen.

      In der neuen Version „DORIS WebOffice“, stehen alle Themen in einer Anwendung zur Verfügung und können frei kombiniert werden. Mit Hilfe einer komfortablen Suche können die Benutzer innerhalb der 500 Themen des digitalen Planschranks des Landes Oberösterreich suchen. Ebenfalls wird erstmals die Möglichkeit angeboten mehrere Seiten in Serie z. B. entlang eines Flusslaufes zu drucken.

      Es besteht die Möglichkeit DORIS-WebOffice in zwei unterschiedlichen Varianten zu nutzen:

    • DORIS WebOffice Core ist die Version für Desktop-Anwender.  Hier können Profis den vollen Funktionsumfang nutzen.

    • DORIS WebOffice Flex ist die Version für mobile Endgeräte und Desktop-Anwender, die eine einfache Benutzeroberfläche bevorzugen.

    • Um den Umstieg so einfach wie möglich vollziehen zu können, haben wir informative und hilfreiche Anleitungen zusammengestellt:

      Hier noch einige Highlights von DORIS WebOffice:

      • übersichtlich angeordnete Werkzeuge in Gruppen (Ribbons)
      • eine Anwendung für alle Themen (inkl. Suche im Themenbaum)
      • Drucken (Hochauflösender Druck, Drucken über Verlaufslinie, ...)
      • gleiche Inhalte für Desktop & Mobil
      • 3D-Ansichten
      • schnelle und einfache räumliche Informationsabfrage
      • Höhenprofil im Messwerkzeug integriert
      • direkte Anzeige der Eigentümer im Kartenfenster
      • Time Slider (Visualisierung von Zeitverläufen z.B. für Hist. Orthofotos, ...)