Abschnittsübersicht

    • Zukunft Fachdidaktik GW 2023

      Für das Jahr 2023 ist die Tagung "Zukunft Fachdidaktik GW" von Mo. - Mi. 27. - 29.3.2023 im Bildungshaus SPES in Schlierbach geplant. Sie widmet sich dem Thema

      "Zukunftsfähige, plurale Finanzbildung im Rahmen des Faches GW".

      Gesellschaftliche Mündigkeit setzt auch auf finanzielle Selbst- und Mitbestimmung. Neben einer breiten Wissensvermittlung ist es daher erforderlich, junge Menschen zu befähigen, über die Bewältigung der eigenen finanziellen und ökonomischen Situation hinaus die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Rahmenbedingungen zu reflektieren und handlungsfähig zu werden. Das kann in inhaltlich mehrperspektivischen, subjektzentrierten und lebensweltorientierten Lernszenarien gelingen. Die Tagung lädt zudem zu breiter Diskussion und intensivem Gedankenaustausch mit zahlreichen Expert/-innen der wirtschaftlichen Bildung ein.


    • Int. Fachdidaktiktagung 29.-31. Aug. 2022, Uni Wien

      Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

      wir freuen uns besonders, Sie darauf aufmerksam machen zu können, dass die Anmeldung zur ÖGFD/GFD-Tagung "Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung", die vom 29. bis 31. August 2022 in Wien stattfinden wird, ab sofort unter https://fachdidaktik2022.univie.ac.at/anmeldung möglich ist. Das Programm finden Sie unter https://fachdidaktik2022.univie.ac.at/programm bzw. https://www.conftool.org/fachdidaktik2022/sessions.php  

      Wir freuen uns auf eine ertragreiche Tagung und einen spannenden Austausch!

      Mit der Bitte um Weiterleitung über Ihre Verteiler verbleiben wir mit besten Grüßen

      Der Vorstand der ÖGFD


    • IMST-Fachdidaktiktag 2022 - Fachgruppe GW

      Im Rahmen der IMST-Tagung 2022, die sich als Generalthema

      "Wissenschaftskommunikation im Fokus schulischer Bildung"

      widmet, findet am Di. 27.9.2022 der IMST-Fachdidaktiktag statt. Nach einem Vortrag im Plenum von Komplexitätsforscher Peter Klimek (Uni Wien) widmet sich die GW-Fachgruppe aktuellen Themen:

      • MyDentity - Wie "Identitäten" im GW-Unterricht zum Thema werden?
      • Wirtschaftliche Bildung: Vom Masterplan 2021, dem Netzwerk "Zukunft wirtschaftliche Bildung" bis zum Projekt INSERT-Money 
      • Der Lehrplan 2023 für GW - Update, Info zur/aus der Lehrerfortbildung und Entwicklung von Unterrichtsideen

      Die Teilnahme ist präsent an der PH-Kärnten sowie online möglich.


    • Zur Leistungsfeststellung im neuen GW-Lehrplan

      Im Rahmen eines Webinar-Termines im Okt./Nov. 2022 fasst Herbert Pichler Grundlegendes zur Leistungsfeststellung und -beurteilung zusammen.

      Aufbauend auf diesem Wissen laden wir von Mi. 30. Nov. 2022 15:00 Uhr bis Do. 1. Dez. 2022 14:00 Uhr im Bildungshaus SPES in Schlierbach zur Auseinandersetzung mit Zielen und Kompetenzbeschreibungen des GW-Lehrplans 2023 für die Sekundarstufe I ein. Wir entwickeln gemeinsam verschiedene Formate der Leistungsfeststellung.


    • Webinar GW und Geomedien

      Die Webinar-Reihe bietet nahezu wöchentlich Fortbildungen ein. Thematisch spannt sich der Bogen von wirtschaftlicher Bildung, der Weiterentwicklung von Geomedienkompetenz, der Auseinandersetzung mit dem neuen GW-Lehrplan hin zu aktuellen und spannenden Neuigkeiten und Innovationen.

      Ansprechpersonen: Robert Vogler, Josef Strobl, Hartwig Hitz, Claudia Breitfuss-Horner, Alfons Koller

      1. Termin mit Programmvorschau: Fr. 23.9.2022 19:00 Uhr

      Zur Webseite der Webinare der letzten Jahre: