2.1.2 Alphabetische Reihenfolge und der alte Adel
In einem Literaturverzeichnis müssen die Autor:innen in alphabetischer Reihenfolge geordnet werden.
Jede neue Quelle sollte mit einem hängenden Einzug (0,5 cm) versehen werden.
Alphabetische Reihenfolge:
Das Motto „nichts geht vor etwas“ trifft hier zu! Wenn in einem Literaturverzeichnis zum Beispiel die Namen Loft, V.H. und Loftus, E. F. vorkommen, steht Loft vor Loftus, obwohl das „U“ vor dem „V“ im Alphabet steht.
Unklarheiten entstehen auch oft bei Adelstiteln, wobei das schon die falsche Bezeichnung ist, weil der Adel abgeschafft ist respektive keine besonderen Rechte mehr hat. Eine Person mit dem Namen Otto Graf von Würmelhausen ist daher so zu zitieren: Im Text (Würmelhausen, 2000). Im Verzeichnis: Würmelhausen, Otto Graf von. Graf von wird also als Teil des Namens behandelt, aber er gehört auch nicht vollständig dazu.