Abschnittsübersicht
-
Google Earth ist eine Desktop-Anwendung, sie läuft auf PCs unter dem Betriebssystem Windows. Zuerst ist eine Installation von der Web-Adresse earth.google.com notwendig, dann kann die Software vom PC gestartet werden. Die Geodaten werden dann laufend aus dem Internet geladen.
Die Stärken liegen in der 3D-Darstellung der gesamten Erde (Virtueller Globus), in der perspektivischen Darstellung des Geländes und der umfangreichen Funktionalität, was Kartieren und die Erstellung von Lernpfaden betrifft. Über das Dateiformat *.kmz und *.kml können die Daten auch ausgetauscht werden.
-
Aus der Unterrichtspraxis in der VS St. Gotthard im Mühlkreis am 26.5.2011
-
Diese Datei zuerst herunterladen und in Google Earth öffnen. Sinnvollerweise sollte sie von den Temporären Orten zu den Eigenen Orten verschoben werden, damit sie am Ende erhalten bleibt.
-
Am Beispiel des Laufkraftwerkes Ottensheim an der Donau und der Speicherkraftwerke Kaprun in den Hohen Tauern wird Konzeptwissen zur Energiewirtschaft erarbeitet.
-
Diese Datei zuerst herunterladen und in Google Earth öffnen. Sinnvollerweise sollte sie von den Temporären Orten zu den Eigenen Orten verschoben werden, damit sie am Ende erhalten bleibt.
-
Eine Linkliste am Bildungsserver gw.eduhi.at mit einer Vielzahl von Ideen, Unterrichtsbeispielen und Daten zum Einsatz von Google Earth im GW-Unterricht