Abschnittsübersicht
-
>>> einige Materialien sollten sie sich vorher ansehen
andere sind für die Nachbereitung (und optional empfohlene Vertiefung) hier angeführt -
die wir in der Einheit nach der Exkursion gemeinsam mit fachdidaktisch-methodischen Aspekten diskutieren werden (methodische Varianten Kartenarbeit - reale - virtuelle Exkursionen..... u.a.m. )
Bringen sie bitte die Unterlagen die ich ihnen in Wien ausgehändigt habe wieder mit - bzw sehen sie die Linkangaben vorher auch schon einmal durch!
-
FORUM 8
bis Semesterende
TIPP: schauen sie sich die Links an...da sind einige Infos zuden jeweiligen Themen (etwa 3.Bez - Vasqueskarten.... u.a.m)
Fürdie Folgenden: bitte sehen sie sich meinen Kommentar an !!!!!!!!!!!!!
-
Wiener Ringstraße
DOWNLOADEMPFEHLUNG als Vorbereitung auch für ihre Klassen bei einer Wienexkursion als Einstieg gut geeigenet
>>> + dazu ein Artikel kurier.at/chronik/wien/ringstrasse-wien-geschichte-boulevard-fakten/402737806 ... Die Bauarbeiten des Boulevards dauerten über ein halbes Jahrhundert an. Welche Geschichten hinter den Prachtbauten stecken, erfahren Sie hier
-
downloadbare Planungsbroschüre mit vielen Bildern u Karten - der Stadt wien-Stadtplanung aus 2014 (7,5 MB)
https://www.wien.gv.at/wienatshop/Gast_STEV/Katalog.aspx?__jumpie#magwienscroll
dazu auch LINK
https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/weltkulturerbe/index.html
-
dazu als Gesamtüberblick bei https://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Stadtmauern
-
Das Stadtbild hat sich immer schon verändert: Vorher-Nachher-Fotos aus der Luft und vom Boden.
Wiener Zeitung 9.2.20 / 25.3.20
-
alte Fotos (zT in Vidos montiert) die zeigen wie das Wien vor 1900 ausgesehen hat)
-
Bilder jeweils der Blick früher und heute...
-
.
___________________________________________________________
-
Sie finden heir sowohl eine Kurzfassung des STEP 2025
als auch
wenn sie in "Fachkonzepte" weitergehen einzelne Stadtbereiche extra herausgenommen >>>
-
über diesen WrZeitungsartikel hinausgehend
finden sie eine Reihe weiterer Beiträge zur Entwicklung der Wiener U-Bahn > hier >>
-
Die Stadt wächst - und mit ihr die Geschichten. Klicken Sie einfach auf der interaktiven KARTE auf die Symbole, um zu ihnen zu gelangen.
-
Wegen grüner Straßenbau-Evaluierung: Schlechte Aussichten für die Seestadt.... (Kurier 16.juli 2021)
im Zusammenhang mit dem Lobautunnel (Umfahrung Wiens)
-
Stammersdorf: ein Dorf in Österreich. In Wien. Doch so manches ist im Umbruch am Nordrand der Millionenstadt.
-
mit interaktiver KARTE (Grünraumanteile verknüpft mit Durchschnittseinkomen je Zählbezirke
-
gemacht mit PH-Studenten und einer Unterstufenklasse der stubenbastei.at im Stadtzentrum ( I. Bezirk) zu fuß...
.
______________________________________________________________________________________
-
Der " D - Wagen "
- vom Südbahnhof -über Ring - nach Nußdorf
Ein Zeitungsartikel als Inspiration ...die man ähnlich der Tour "entlang des 43ers" (s.o.) autonom (aus)gestalten kann.....
.
.
_____________________________________________________________________________________
-
Wien wirklich
ein alternativer Stadtführer, verfaßt mit Hintergrundberichten zur Stadtentwicklung von namhaften wiener Planungs u Sozialwissenschfat/Geschichte - fachleuten.
Online zum Lesen auf austria-forum.org stehend !
-
aus der akustischen Wienserie
zu Personen, Wichtigen Orten & BEZIRKSTEILEN !
PODCAST "erzähl mir von Wien" - Akustische Spaziergänge, Geschichte und Geschichten von und mit Edith Michaeler und Fritzi Kraus
-
Schmelztiegel Wien – das Problem der "neuen Zuwanderung" von Ausländern. In GR H. 1 1995
.E.Lichtenberer war eine der profundedsten Wien Kennerinen in der Geographie. Ihre langjährigen Wienstudien - hier zur ALTEN Zuwanderung nach Wien geben interessante Vergleiche zur heutigen Zuwanderung ab
Ferner:
ebenfalls als Fachartikel nach einer größeren Forschungsmonographie der stadtgeographische VERGLEIC:
Wien und Prag als Repräsentanten der europäischen Stadtkultur. In: Festschrift für Martin Seger (= Klagenfurter Geogr. Schriften, 18). 1 Tabelle, 6 Abbildungen. In: Festschrift für Martin Seger: 117-135. Klagenfurt, 2000.
-
Eine Kurzdarstellung, was das "Rote Wien" der Zwischenkriegszeit und der Gemeindebauten war....DiePresse 23.07.2010
-