Nun konntest du ein paar Sicherheitsmerkmale eines Euroscheines kennenlernen. Jetzt erfährst du mehr darüber.
Aufgabe 3.1: Wähle das Material M5 der Oesterreichischen Nationalbank an, überspringe das Intro und wähle
- Banknoten, dann
- Sicherheitsmerkmale
an. Dort erfährst du mehr über die Sicherheitsmerkmale der Eurobanknoten. Schreibe dir das Wichtigste auf.
|

M5: OeNB (o. D.): Bargeldschulung. Wien. Web: https://bargeldschulung.oenb.at/bargeldschulung/ (20.01.2023)
-
Nun kennst du alle Sicherheitsmerkmale der Eurobanknote, die in die Kategorien Fühlen, Sehen und Kippen unterteilt werden können.
Diese mehrfache Prüfung von Geldscheinen sichert die Echtheit laut Europäischer Zentralbank sehr zuverlässig. Die Überprüfung im Alltag ist vor allem bei großen Geldscheinen (z. B. 100-Euro-Banknote) besonders wichtig.
Aufgabe 3.2: Ordne die acht Sicherheitsmerkmale den Stellen auf der Banknote zu!
|
M6: Narr Cassandra, Cäsar Tamara (2024): Sicherheitsmerkmale auf Banknoten. Linz. Web: https://learningapps.org/display?v=p8fkp91ft24 (06.07.2025)
Aufgabe 3.3: Ordne die Sicherheitsmerkmale den Kategorien Fühlen, Sehen und Kippen zu.
|
M7: Narr Cassandra, Cäsar Tamara (2024): Sicherheitsmerkmale mit allen Sinnen erkennen. Linz. https://learningapps.org/display?v=pog7vrx0k24 (6.7.2025)