Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Informationen zum Lernkurs

      INSERT-Schwerpunkt: Geld und Finanzen
      Stichworte: Geld, Euro, Sicherheitsmerkmale, Banknoten, Bargeld
      Dauer: 1 UE
      Schulstufe: 6. Schulstufe

      Der Unterrichtsablauf ist auf die digitalisierte Version des INSERT-Money-Beispiels abgestimmt! 

    • Konkretisierung des Themas, Lehrplanbezug, Lernziele und theoretische Bezüge

      Konkretisierung des Themas:
      • Analyse von Sicherheitsmerkmalen anhand einer Banknote
      • Kategorisierung der Sicherheitsmerkmale von Banknoten

      Lehrplanbezug:

      Lehrplan GW 2023

      Kompetenzbereich: Vernetztes Wirtschaften zwischen Produktion und Konsum

      Kompetenzbeschreibung: 
      „Die Schülerinnen und Schüler können reflektierte Entscheidungen bei der Nutzung von Bank-, Verkehrs- oder Handelsdienstleistungen treffen […].“

      Zentrale fachliche Konzepte: Vernetzung und Märkte

      Groblernziele: Die Lernenden können Sicherheitsmerkmale von Euro-Banknoten beschreiben.

      Feinlernziele:

      • Die Schüler*innen können den Begriff Falschgeld beschreiben (AFB I).
      • Die Schüler*innen können die Sicherheitsmerkmale von Banknoten überprüfen (AFB III).
      • Die Schüler*innen können die Sicherheitsmerkmale der haptischen und visuellen Wahrnehmung zuordnen (AFB II).
      • Die Schüler*innen können die Bedeutung von sicherem Geld reflektieren (AFB III).
      • Die Schüler*innen können bekannte Sicherheitsmerkmale beschreiben (AFB I).
      Theoretische Bezüge
      (Kontext zur sozioökonomischen Bildung):

      Das Lern-Lehr-Arrangement beschäftigt sich mit dem aktiven Erkennen von Sicherheitsmerkmalen der Euro-Banknoten sowie mit dem alltagsrelevanten Thema der Fälschungssicherheit von Bargeld (Schüler*innen- und Lebensweltorientierung). Dabei wird von individuellem Vorwissen ausgegangen, wobei die Handlungsfähigkeit und ein kritischer Zugang im Umgang mit Bargeld im Sinn einer zeitgemäßen umfassenden Finanzbildung (Kompetenz- und Handlungsorientierung) gefördert werden soll.