Abschnittsübersicht

    • Merkmale des operativen Unterrichts:

      Aktive Beteiligung:

      • Schüler werden aktiv in den Lernprozess einbezogen, indem sie selbstständig oder in Gruppen Aufgaben bearbeiten und Lösungen erarbeiten.

      Kooperatives Lernen:

      • Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen wird gefördert, um gemeinsam Probleme zu lösen und Wissen zu erwerben.

      Handlungsorientierung:

      • Lernprozesse werden durch praktische Tätigkeiten und reale Handlungen unterstützt. Schüler lernen durch Tun und unmittelbares Erleben.

      Selbstständiges Arbeiten:

      • Schüler übernehmen Verantwortung für ihren Lernprozess, planen und reflektieren ihre Arbeit eigenständig.

      Problemorientierung:

      • Lerninhalte werden in Form von Problemen oder Projekten präsentiert, die die Schüler herausfordern und zum Nachdenken anregen.