Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • Quelle:Chatqpt_Verhandlung

    • Willkommen zur großen Verhandlung um die Zukunft unserer Region "Leopoldinen"!

      Stellt euch vor, eine große Fläche am Rand eurer Stadt welches bisher als unberührtes Naturschutzgebiet gilt, soll in ein Wohn- und Geschäftsviertel umgebaut werden.

      Familien wollen mehr Erholungsraum, Umweltschützer fordern mehr Wald, Investor:innen wollen Wohnraum schaffen und Bauunternehmen würden sich über jegliche Bauaufträge freuen. Ihr seid Vertreter:innen einer dieser Gruppen und müsst euch für eure Interessen starkmachen. Doch ihr seid nicht allein! Andere Gruppen haben ihre eigenen Pläne und Argumente... 

    • Aufgabe 1: 

      Bereitet euch nun auf die Verhandlung vor:

      Die Rollenkärtchen findet ihr in dem bereitgestellten Dokument. In diesem wird auch die Situation nochmals festgehalten und dort könnt ihr auch die Interessen die eure Gruppe vertritt finden. Lest und vor allem lebt euch in eure bereits zugeteilten Rolle als Gruppe ein. Vertretet eure Rolle mit Leidenschaft! Diskutiert innerhalb eurer Gruppe und sammelt überzeugende Argumente für euren Standpunkt. Die anderen Gruppen werden versuchen, euch zu widersprechen - seid bereit, eure Interessen durchzusetzen!

      Tipp: Denkt strategisch! Welche Argumente sind besonders wirkungsvoll? Gibt es Kompromisse, die eure Position stärken könnte?

    • Aufgabe 2: 

      Viel Erfolg - Auf in die Verhandlung!

      Die Anhörung bzw. Verhandlung kann nun starten. Findet euch nun in einem Sesselkreis wieder, um jede Diskussion besser verfolgen zu können. Der/die Moderator/in (in diesem Fall eure Lehrkraft), wird die Verhandlung leiten und dafür sorgen, dass eure Anhörung respektvoll abläuft.

      Ende der Verhandlung:

      Jede Gruppe kämpft um ihr Ziel, jedoch solltet ihr am Ende einen Kompromiss erarbeitet haben, der für alle Parteien in Ordnung ist.

      Die Verhandlung ist hiermit beendet!

    • Aufgabe 3:

      Allgemeine Schlussfolgerung...

      Ihr solltet stolz auf euch sein, die Verhandlung hinter euch gebracht zu haben. Ihr habt als Team funktioniert und euren Standpunkt vertreten. Sammelt in eurer Kleingruppe Pro und Contra Argumente zu der allgemeinen eingeführten Situation. Beachtet dabei auch: Ihr kennt und versteht nun auch die Argumente der anderen Gruppen! Schreibt diese in einem Word-Dokument nieder und ladet es in der Abgabe hoch!