Abschnittsübersicht

    • Aufgabe 4 Portfolio - Reflexion der Gestaltung der eigenen Sitzung
      Zu Aufgabe 4 des Portfolios: Schriftliche Dokumentation und Reflexion zu den Übungs- und Diskussionsphasen und den verwendeten Arbeitsmaterialien (3er-Gruppe).
      Bitte formulieren Sie als Gruppe zu Ihrer Sitzung einen Text, der wichtige reflexive Gedanken und Einschätzungen im Rückblick auf Ihre Sitzung - mit dem Fokus auf den Übungs- und Reflexionsphasen - darlegt (ca. 2 bis max. 3 Seiten).
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Abgabe des Thesenpapiers zur Vorbereitung des Abschlussgesprächs bitte bis 15.6. hier Aufgabe

      Zur Aufgabe 5 des Portfolios: Bitte formulieren Sie ein Thesenpapier mit einer kompakten Argumentation zu einem speziellen Aspekt aus Ihrem Sitzungsthema. Arbeiten Sie mit Bezug auf diesen Aspekt die konstruktivistische Wende in der von Ihnen behandelten Teildisziplin der Humangeographie heraus. Formulieren Sie an geeigneter Stelle im Text zentrale Thesen, die sich gut für eine Diskussion eignen. 

      Fertigen Sie außerdem ein kommentiertes Literaturverzeichnis an, welches nicht nur wichtige Belege zu Ihren Aussagen im Text liefert, sondern auch durch kurze Erläuterungen zum Inhalt und zur Relevanz der Quellen deren Einordnung erleichtert. Beziehen Sie sich dabei auf wissenschaftliche Quellen - hauptsächlich aus der Geographie. Laden Sie das Dokument (Thesenpapier & Literaturverzeichnis in einem PDF) bitte bis spätestens 15.6. hier auf die Lernplattform. 

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • Tafelbild - 12.06.25 Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen
    • ZOOM-Link zum Prüfungsgespräch Link/URL
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in TeilnehmerInnen