Abschnittsübersicht

Kursübersicht

    • Quellen

      • Duden (2016): Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
      • Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (2023): Polis aktuell, Steuern.
      • Thomas Jekel (2005): Dreimal Standort. Zum Verhältnis von Raumkonzeptionen und Vermittlungsinteressen im GW-Unterricht.- In: GW-Unterricht, 100, 45-54. Datei
      • Ute Wardenga (2002): Räume in der Geographie, Zu Raumbegriffen im Geographieunterricht.- In: Wissenschaftliche Nachrichten 120, 47-52
      • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2023): Lehrplan der Mittelschule, Geografie und wirtschaftliche Bildung.- Wien. (= BGBl. II, Nr. 1 v. 2.1.2023, Anlage 1 zu Art. 3). S. 99-106.
      • Brinda, T. (et. al.) (2019): Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt - ein interdisziplinäres Modell. URL: https://dagstuhl.gi.de/fileadmin/GI/Allgemein/PDF/Frankfurt-Dreieck-zur-Bildung-in-der-digitalen-Welt.pdf (05.10.2022).
      • BMBWF – Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (2022): Digitale Grundbildung.- Wien. (= BGBl. II Nr. 267 v. 6.7.2022, Art I (22)). S. 3-10.
    • Bildquellen

      Verwendete Bilder in den Lernvideos stammten von der Webseite https://pixabay.com/de/ und  wurden unter den dortigen Nutzungs- und Lizenzbedingungen (CC0-Lizenz („Creative Commons Zero; CC0-Inhalte“)) verwendet. 
      Ausnahme: Grafik: Steuerkuchen 2023 | © -, Arbeiterkammer Oberösterreich

      Die Abschnittstitelbilder wurden selbst erstellt.