Abschnittsübersicht
-
Dieser Moodle-Kurs dient als Einführung in zentrale Themen der Kostenrechnung. Im Rahmen dieses Kurses setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit Kosten- und Erlösfunktionen, der Kosten-Preis-Theorie sowie dem Break-Even-Point auseinander.
Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Kosten, Preis und Erlös zu entwickeln. Die Lernenden sollen in der Lage sein, einfache wirtschaftliche Fragestellungen rechnerisch zu lösen und unternehmerische Entscheidungen (z. B. Preisbildung oder Gewinnschwellenanalyse) auf Basis dieser Grundlagen nachvollziehen zu können.
Der Kurs orientiert sich an den bildungs- und berufsrelevanten Kompetenzen des Lehrplans HAK 2014, insbesondere:
-
Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung anwenden
-
Deckungsbeitragsrechnung und Break-Even-Analyse durchführen
-
Zusammenhänge zwischen Kosten, Erlösen und Preisen analysieren und interpretieren
-
Ergebnisse der Kostenrechnung für betriebliche Entscheidungen nutzen
Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Kurses verfügen die Schülerinnen und Schüler über eine solide Grundlage, um weiterführende Inhalte der Unternehmensrechnung erfolgreich zu bearbeiten.
-