Abschnittsübersicht

    • Das Leben findet in Räumen, in einem Beziehungs- und Wirkungsgefüge von Menschen und ihrer (gebauten) Umgebung statt. Wie kann Kindern dieser Zugang zum Erfahrungs- und Lernbereich Raum sinnlich und aktuell vermittelt werden? Wie kann ihr Verständnis für die raumbildenden, wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen, kulturellen und räumlichen Zusammenhänge gefördert werden? Wie können diese Themen in Achtsamkeit für unsere Umwelt unterrichtet werden?

      Das Projekt „Rauplanung macht Schule" bietet für einen praktischen, experimentellen und reflexiven Unterricht Module und Materialien für die dritte Schulstufe. Suchen Sie Interessierte Kolleginen und Kollegen an Ihrem Schulstandort oder Bezirk, wir organisieren diese Schilf/Schülf.

      Literaturhinweis
      Regina Atzwanger et al. (2013) LebensRäume 1. Handreichung für den Lern- und Erfahrungsbereich Raum mit Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in den 3. und 4. Klassen der Volksschule. Wien.