Abschnittsübersicht

    • von Do. 30.3.2017 11:00 Uhr bis Sa. 1.4.2017 13:00 Uhr

      Seminarort: Hotel Ragginger, Dorfstr. 42, Nussdorf am Attersee, W http://www.hotel-ragginger.at/

      • Alle Hotelzimmer werden von uns zentral gebucht.
      • Anmeldung über die IMST-Homepage bis spätestens Mi. 1.3.2017
    • Hinweise zum Aufenthalt

      • Bitte das Gepäck beim Hotel ausladen und die PKW anschließend am Hotelparkplatz in der Seestraße (nach der Kirche links) parken.
      • Die Informationen über die An- und Abreise wurde am Mo. 27.3.2017 an das Hotel übermittelt. Falls sich bei jemandem noch etwas ändern sollte, bitte ich das direkt im Hotel auch bekannt zu geben. Es erfolgt kein Datenabgleich mehr.
      • Alle Getränke sind direkt bei der Konsumation zu bezahlen.
    • Bitte in Absprache mit dem Projektbetreuer / mit der Projektbetreuerin erledigen.

    • Bitte am Frühjahrsworkshop ausfüllen oder via Mail zurück an Alfons Koller. Wir behandeln die Rücksendung selbstverständlich anonym.


    • Zum Abendprogramm am Freitag Abend

      Wir wollen den Freitag Abend außer Haus verbringen.

      • 18:00 Uhr: Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Weyregg am Ostufer des Attersees.
      • 18:30 - 20:00 Uhr: Abendessen in der Bachtaverne im Tal des Weyreggerbaches. - Karte - Adresse: Bach 24 4852 Weyregg am Attersee,
      • 20:30 Uhr: Auffahrt auf den Gahberg und Besichtigung der "Sternwarte" (Führung durch Herrn Fillemon und Beobachtung des Weltalls, wenn der Himmel frei ist): www.astronomie.at - Karte

      Bitte mehrere Schichten warmer Kleidung (mehrere dicke Pullover und Anorack) und warmes Schuhwerk (Boots, Bergschuhe) mitnehmen!!


    • Zur IMST-Zentralevaluierung und zur Evaluierung des Themenprogramms

      Wir Ihr alle aufgerufen seid, innerhalb Eurer Projekte das Jahresergebnis zu evaluieren, so sind auch das Themenprogramm und die IMST-Zentrale der Evaluation verpflichtet.

      • Das Themenprogramm wird Euch im Rahmen des Abschlussplenums zum Frühjahrsworkshop um Rückmeldung bitten
      • Die IMST-Zentrale tritt im April 2017 an die IMST-Schüler/innen und Lehrer/innen heran, teils via Online-Fragebogen, teils via Papier-Fragebogen, wie Ihr im Herbst Euren Wunsch angegeben habt. Es wäre toll, wenn wir eine möglichst vollständige Rückmeldung erreichen könnten. Gebt bitte bis spätestens Ende des Schuljahres Euer Feedback an.

      Hier noch zusammengefasst ein paar kurze Infos dazu:

      • Befragung der zentralen IMST-Evaluation (wird in allen Themenprogrammen durchgeführt)
      • Dient der Legitimation gegenüber dem Auftraggeber und der Verbesserung des Projekts
      • Anonymisierte Umfrage
      • Es wird eine individuelle Rückmeldung für die Lehrkräften zu den Befragungsergebnissen geben.
      • Die Befragung kann online oder via Papier/Bleistift durchgeführt werden.
      • Wir senden die Fragebögen imApril aus, genaue Informationen für die Durchführung werden dann mitgeteilt

      Danke für Eure Unterstützung!