Abschnittsübersicht

    • Rahmenbedingungen für die Workshops am GIS-Day

      • Zielgruppe: Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren (AHS 6.-8. Klasse, BMHS 1.-5. Klasse)
      • Gruppengröße: 15 bis 20 Personen
      • Dauer: 20-25 Minuten, max. 30 Minuten
      • Handlungsorientierte Ausrichtung, entdeckenlassendes Arbeiten, keine Lehrervorträge
      • Ablauf
        • Persönliche Vorstellung
        • Nennung des Titels und ein paar Einleitungssätze in das Thema
        • Arbeitsaufträge
        • Sammlung und Diskussion der Ergebnisse
        • Punktevergabe
      • Vergabe von bis zu 5 Punkten nach transparenten Kriterien zu kognitiven Lernzielen, keine "Belohnung" von brave Mitarbeit!
      • Fokus auf Offline, nur eine begrenzte Zahl von Tablets steht zur Verfügung.
      • Alternativprogramm für Internetausfall vorbereiten
    • Themenwahl zum GIS-Day Forum
      1. Bilden Sie Teams aus zwei bis drei Personen. Insgesamt sollen zumindest zehn Teams gefunden werden. Aus organisatorischen Gründen sollen die Mitglieder eines Teams derselben Gruppe der FD-Lehrveranstaltung angehören (entweder Vormittag oder Nachmittag).
      2. Entscheiden Sie sich für ein Thema und geben Sie Ihre Wahl im Forum bekannt, indem Sie in einem neuen Zweig ("Thema") Titel, Namen der Teammitglieder und FD-Gruppe bekannt geben.
      3. Erarbeiten Sie umgehend ein Abstract für dieses Workshops (Termin: Mo. 9.10.2017 - Länge: 1 Absatz)
      4. Nach der Bestätigung des Themas/Abstracts erarbeiten sie die Arbeitsaufträge für die Schülerinnen und Schüler (Termin: Mo. 16. bzw. 23.10.2017). Rückfragen klären wir am Mittwoch vor/zwischen/nach den Lehrveranstaltungen. Geben Sie diese im Forum ab, Sie erhalten Rückmeldung dazu.
      5. Ein Probelauf findet im Rahmen der LV am Mi. 8.11.2017 im Landesdienstleistungszentrum statt. Ihre Studienkolleginnen übernehmen die Rolle der Workshopteilnehmer.
      6. Am GIS-Day am Mi. 15.11.2017 bereiten Sie vor 08:50 Uhr das Workshop vor, nehmen an der Plenarveranstaltung von 09:00 bis 09:45 Uhr teil und gestalten sechsmal Ihr Workshop mit wechselnden Schülergruppen von 10:00 bis 13:00 Uhr. Im Anschluss (ab ca. 13:30 Uhr) sind Sie zu einem Mittagsimbiss eingeladen.
      7. Reflektieren und dokumentieren Sie Ihr Workshop im Nachhinein. Geben Sie diese Arbeit sowohl im Forum als auch in Ihrem persönlichen Lernkurs ab.
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in GW_Linz_2017ws_Geomedien_Studierende Globale Gruppe