Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Linz- WS 2020/21

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2020/21
  6. GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws
  7. 07 - 2.12.2020 - online

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Informationen am Semesterbeginn
  • 01 - 7.10.2020
  • 02 - 14.10.2020
  • 03 - Mi. 21. Okt. 2020 - online
  • -- - 28.10.2020
  • -- - 4.11.2020
  • 11.11.2020: kein Konversatorium und 04 - 18.11.2020
  • 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00 - 14:00 Uhr - online
  • -- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Footprint" im AEC
  • 07 - 2.12.2020 - online
  • 08 - 9.12.2020 - online
  • 09 - 16.12.2020 - online
  • 10 - 13.1.2021 - online
  • 11 - 20.1.2021 - online
  • Zu den Prüfungen
  • Portfolio der Geomedien und A1 - Moodle-Lernkurs
  • A2 - Arbeit mit ArcGIS online
  • A3 "Professionelle Gestaltung von Diagrammen"
  • A4 - Lesen einer topographischen Karte
  • A5: Persönliches Resümee zu Workshops mit professionellem GIS-Einsatz am GIS-Day
  • A8: GeoApps und Datenschutz am eigenen Smartphone
    • Bezug zur PLUS-VU

      Neu, aber leider noch offen

      • am Di. 1.12.2020: Repräsentation und Visualisierung des Reliefs

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=376

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/ldr.php?RCID=baa9abcaa685497aba60741b8de9a16b - PW: kWJmEJ5M

      • und am FR. 27.11.2020: Kartographische Signaturen I (Visuelle Wahrnehmung, Grafische Variable)

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=378

      Zur Aufzeichniung


    • Bezug zur PLUS-VU

      Älter und damit heute ein Thema

      • am Di. 10.11.2020: Vom Luftbild zum Orthofoto

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=368

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/playback/86770f8280884953a132ae7d3558f400- PW: qVzJ37pD

      • am Di. 17.11.2020: Erdbeobachtung aus Satellitenperspektive

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=369

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/ldr.php?RCID=dba05b41a1344121b08fb44f308f7c1d - PW: 6uZqMV6b

      • am Di. 24.11.2020: "Mit anderen Augen" - Multispektrale Aufnahmen

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=701 

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/playback/a2708b9c86634cf6b411e5e77bf58c19 - PW: eD8aiXRN

    • Inhalte - 1. Doppeleinheit

      Aufarbeiten der Salzburg-LV: 10./17./24.11.2020

      • Vergleich Luftbild - Satellitenbild Aufnahmeverfahren, Verarbeitung
      • Vergleich Luftbild - Orthofoto: Zentral- :: Parallelperspektive, Maßstab, Abschattung
      • Folien 5,7,9,11,16,13
      • Der Maßstab im Luftbild variiert mit dem Abstand vom Bildmittelpunkt. (Folie 10,12)
      • Unterschied zu perspektivischer Ansicht :: "dreidimensional
      • Unterschied zur Karte (als Modell)

      • Luftbilder mittels Drohnen
      • Satellitentypen: Unterscheidung durch Orbits (Abstand zur Erde, Neigung zur Erdachse)
        GPS, Galileo, Glonas - Meteosat - Landsat, Sentinel
      • Aktive :: passive Aufnahmeverfahren (Folie 1)
      • Folie 2,3,5,6,7,8

      • Folien 4,5,6,7
      • Stefan-Boltzmann, Wien'sche Verschiebung (Folie 3)
      • Farbmischung: RGB - CMYK

      • Lidar - Laser Scanning
      • Folie 8,10,14
      • Geländemodell, Oberflächenmodell > basemap.at
    • Icon Link/URL
      Vergleich Luftbild - Orthofoto Link/URL
    • Icon Link/URL
      Vergleich der Satellitentypen: Stuff in Space Link/URL
    • Icon Link/URL
      Landsat: Live-Stream Link/URL
    • Icon Link/URL
      Farbmischungen: RGB - CMYK Link/URL

    • Bezug zur PLUS-VU

      Älter und damit heute ein Thema

      • am Fr. 30.10.2020: Visualisierung von Daten in Diagrammen

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=356 

      Zur Aufzeichnung aus einem Vorjahr: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2088639-dt-content-rid-5492249_1/xid-5492249_1

      • am Fr. 31.10.2020: Beschreibende Statistik

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=365

      Zur Aufzeichnung: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2089047-dt-content-rid-5504744_1/xid-5504744_1

    • Inhalte - 2. Doppeleinheit

      • Darstellung mit lineare :: logarithmischen Maßstäben
      • Optimierungsphase: Visualisierung von Daten in Diagrammen
        Bitte nehmen Sie Ihre Daten und Diagrammversuche mit.


      • Aufarbeitung der VU vom 30.10.2020
      • Hinweis auf KO v. 14.10.2020 3. DE
      • Lektionen "Beschreibende Statistik", "Visualisierung in Diagrammen"
        • Skalenniveaus, Mittelwerte, Streuungswerte
        • quantitative :: qualitative Daten
        • diskreter :: stetiger Verlauf
        • Korrelation, Scheinkorrelation, räumliche Korrelation
        • offen: Bildung von Merkmalsklassen
    • Icon Link/URL
      Zur Diskussion lineare oder logarithmische Skala Link/URL

    • Inhalte - 3. Doppeleinheit

      • Arbeit mit der Lernplattform Moodle im persönlichen Lernkurs A1.2
      • Arbeitsauftrag A1.3
      • ev. Geobrowser - Übersicht
    • Icon Link/URL
      Zur Lektion "Gestalten mit der Lernplattform Moodle" Link/URL
◄-- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Footprint" im AEC
►08 - 9.12.2020 - online
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

            • FDoekonomie_Linz_Sitte_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppeFelgenha...

            • GW_WissArbeiten_GruppenGoeke_L...

            • GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws

            • GW_FDSowiGeo_Goeke_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Kerschbau...

            • GW_Bachelorpraktikum_Mairinger...

            • GW_Bachelorpraktikum_Marso_2020ws

            • GW_Oekonomie_Wirtschaftspoliti...

            • GW_Wahlfach_MethodikMittelschu...

            • GW_WahlfachOesterreich_Linz_20...

            • GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws

              • 07 - 2.12.2020 - online

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App