Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Linz- WS 2020/21

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2020/21
  6. GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws
  7. 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00...

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Informationen am Semesterbeginn
  • 01 - 7.10.2020
  • 02 - 14.10.2020
  • 03 - Mi. 21. Okt. 2020 - online
  • -- - 28.10.2020
  • -- - 4.11.2020
  • 11.11.2020: kein Konversatorium und 04 - 18.11.2020
  • 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00 - 14:00 Uhr - online
  • -- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Footprint" im AEC
  • 07 - 2.12.2020 - online
  • 08 - 9.12.2020 - online
  • 09 - 16.12.2020 - online
  • 10 - 13.1.2021 - online
  • 11 - 20.1.2021 - online
  • Zu den Prüfungen
  • Portfolio der Geomedien und A1 - Moodle-Lernkurs
  • A2 - Arbeit mit ArcGIS online
  • A3 "Professionelle Gestaltung von Diagrammen"
  • A4 - Lesen einer topographischen Karte
  • A5: Persönliches Resümee zu Workshops mit professionellem GIS-Einsatz am GIS-Day
  • A8: GeoApps und Datenschutz am eigenen Smartphone
    • Im Sinne der Reduktion von Kontakten und der erhöhten Vorsicht im Umgang miteinander kann der geplante Lehrausgang ins iDEAS:lab nach Salzburg nicht stattfinden. An seiner Stelle finden am Mi. 25.11.2020

      • von 09:00 - 10:30, 10:45 - 12:15 sowie 12:30 - 14:00 Uhr drei Doppeltermine des Konversatoriums und
      • von 14:00 bis 17:30 Uhr zwei Doppeltermine der fachdidaktischen Lehrveranstaltung statt. Der erste Teil bis ca. 16:00 Uhr im Onlineraum des AEC, der zweite im Onlineraum der Lehrveranstaltung.
    • Hinweis zur PLUS-VU - Dienstag-Termine von Josef Strobl

      • am Di. 27.10.2020: Landeskoordinaten - Gauß-Krüger und UTM (Universal Transformal Mercator)

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=373

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/1eb659c1273c4bad874af398dc984f3f/playback - PW:iSripax3

      • am Di. 3.11.2020: Topographische Karten und Kartenwerke

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=353

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/playback/d39db72f4fef4a8190c3de3a1919c1ee - PW: bU9iFJrX

      • am Di. 10.11.2020: Vom Luftbild zum Orthofoto

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=368

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/playback/86770f8280884953a132ae7d3558f400- PW: qVzJ37pD

      • am Di. 17.11.2020: Erdbeobachtung aus Satellitenperspektive

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=369

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/ldr.php?RCID=dba05b41a1344121b08fb44f308f7c1d - PW: 6uZqMV6b

      • am Di. 24.11.2020: "Mit anderen Augen" - Multispektrale Aufnahmen

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=701 

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/playback/a2708b9c86634cf6b411e5e77bf58c19 - PW: eD8aiXRN

    • Hinweis zur PLUS-VU - Freitag-Termine von Bernd Resch

      • am Fr. 23.10.2020: GeoBrowser, Google Earth, OSM, ArcGIS-Online

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=373

      Zur Aufzeichnung: https://uni-salzburg.webex.com/recordingservice/sites/uni-salzburg/recording/1eb659c1273c4bad874af398dc984f3f/playback

      • am Fr. 30.10.2020: Visualisierung von Daten in Diagrammen

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=356 

      Zur Aufzeichnung aus einem Vorjahr: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2088639-dt-content-rid-5492249_1/xid-5492249_1

      • am Fr. 30.10.2020: Beschreibende Statistik

      Zur Lektion: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=365

      Zur Aufzeichnung: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2089047-dt-content-rid-5504744_1/xid-5504744_1

      • am Fr. 6.11.2020: Übungsphase

      AGO - ArcGIS-Online 

      • am Fr. 13.11.2020: Thematische Kartographie - Grundlagen

      Zur Lektion "Thematische Kartographie" (insgesamt): 
      https://gwb.schule.at/course/view.php?id=357

      Zu den Folien "Kartographie - Eine Einführung": 
      https://gwb.schule.at/pluginfile.php/21525/mod_folder/content/0/05a_thematische_kartografie_einfuehrung_20172018.pdf?forcedownload=1

      Zu den Folien "Kartographie - Zentrale Inhalte": 
      https://gwb.schule.at/pluginfile.php/21525/mod_folder/content/0/05b_thematische_kartografie_core_20172018.pdf?forcedownload=1

      Zur Aufzeichnung: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2094933-dt-content-rid-5607553_1/xid-5607553_1

      • am Fr. 20.11.2020: Thematische Kartographie II

      Zu den Folien "Kritische Kartographie": 
      https://gwb.schule.at/pluginfile.php/21525/mod_folder/content/0/05c_thematische_kartografie_kritische_kartografie.pdf?forcedownload=1

      Zu den Folien "Usability":
      https://gwb.schule.at/pluginfile.php/21525/mod_folder/content/0/05d_thematische_kartografie_usability.pdf?forcedownload=1

      Zur Aufzeichnung: https://elearn.sbg.ac.at/bbcswebdav/pid-2100113-dt-content-rid-5697267_1/xid-5697267_1

       

    • Übungsphase zu Landeskoordinaten - Kartenwerken - Projektionen

      A 4_1: Ablesen von Koordinaten - Positionsbestimmung

      • Koordinaten ablesen
      • Koordinatenangaben in Bezug zur Projektion / zum Modell setzen
      • Spezifika der Projektion / des Modells beschreiben
    • Icon Datei
      Impulsfragen zur Übungsphase Datei
    • Icon Datei
      Beispielblatt Neusiedl (G-K) Datei
    • Icon Datei
      Beispielblatt-Ausschnitt Grossglockner (UTM) Datei
    • Icon Link/URL
      Koordinatenabfrage im Geoland-Browser Link/URL

      Ausgabefenster bei Koordinatenabfrage im Geoland-Browser

    • A 4_2: Vergleich von topographischen Karten

      Karten

      • Österreichischen Karte 1:50.000
      • ÖAV-Karten
      • Basemap
      • Open Street Map
      • Google Maps / Apple Karten / MS Bing Maps

      Kriterien

      • Herausgeber
      • Autor/Autorin
      • Copyright / Creative Commons
      • Verfügbarkeit: Global, National, Regional
      • Einheitlichkeit ("Kartenwerk" ?)
      • Aktualisierung
      • Maßstab
      • Medium: Analog / Digitalisiert, Digital
        • Layerkonzept (sichtbar - nicht sichtbar)
        • Maßstab
          • fix :: variabel
          • Vergrößerung :: Zoomstufen
          • Auswahl des Inhaltes abhängig vom Maßstab
    • Icon Link/URL
      A4_3 - Lesen einer topographischen Karte Link/URL
    • Übungsphase zur thematischen Kartographie

    • Vergleich thematischer Karten

      Kriterien

      • Thematischer Inhalt:
        • in Relation zu den Teilgebieten der Geographie,
        • zum Verwendungszweck
      • Skalenniveau der Aussage
        • nominal - ordinal/rangskaliert - intervall - rational/Verhältnis
      • qualitativ vs. quantitativ
      • Thematische Komplexität
        • monothematisch
        • polythematisch
        • synthetisch
      • Lagebezug / Lagegenauigkeit
        • Kartogramm :: Karte
        • Zeichenkartogramm - Punkt- - Streifen- - Flächen- - Kartodiagramm - kombinierte Darstellungen. (teils überlappende Begrifflichkeiten)
      • Maßstab
        • Bewertung der Korrektheit der Maßstabsangabe
      • topographische Orientierung
        • Anzeige von Ortsnamen > topographischen Karte
      • Zeitlicher Aspekt
        • Zeitpunkt - statisch
        • Zeitintervall - Veränderung
        • Zeitschritte - dynamische Darstellung / Animation / Kartenserie
      • Art des Zeichenträgers bzw. des Mediums

      Wahl der Signaturen

        • Punkt-
        • Linien-
        • Flächen-
    • Beispielblatt 1: Niederschlag

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M5a Niederschlag (Mittelwerte) Jänner.- Wien. S. 111

      Beispielblatt 2: Klimazonen

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M2 Klimazonen.- Wien. S. 113

      Beispielblatt 3: Rohstoffe

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M2 Rohstoffgewinnung.- Wien. S. 119

      Beispielblatt 4: Verkehr

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 Europa Verkehr.- Wien. S. 128

      Beispielblatt 5:
      Einkommen und Beschäftigungsstruktur

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 Erde Beschäftigungsstruktur.- Wien. S. 134

      Beispielblatt 6:
      Bevölkerungsdichte und Ballungsräume

      Ed. Hölzel (2019) Hölzel-Aktivatlas, Atlasteil, M1 BEvölkerungsdichte und Ballungsräume.- Wien. S. 136

◄11.11.2020: kein Konversatorium und 04 - 18.11.2020
►-- - Mi. 25.11.2020: Online-Lehrausgang "Human Footprint" im AEC
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

            • FDoekonomie_Linz_Sitte_2020ws

            • GW_WissArbeiten_GruppeFelgenha...

            • GW_WissArbeiten_GruppenGoeke_L...

            • GW_FDeinfuehrung_Linz_2020ws

            • GW_FDSowiGeo_Goeke_2020ws

            • GW_Bachelorpraktikum_Kerschbau...

            • GW_Bachelorpraktikum_Mairinger...

            • GW_Bachelorpraktikum_Marso_2020ws

            • GW_Oekonomie_Wirtschaftspoliti...

            • GW_Wahlfach_MethodikMittelschu...

            • GW_WahlfachOesterreich_Linz_20...

            • GW_KOGeoinformation_Linz_2020ws

              • 05 - Mi. 25. Nov. 2020 - 09:00...

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App