• Digitale Grundbildung - E-Learning

    • Leseauftrag 4.1: Lehrplan der digitalen Grundbildung - bis Do. 25.3.2021

      Lesen Sie VOR der Lehrveranstaltung den Lehrplan zur digitalen Grundbildung. Die Arbeitsaufträge bauen darauf auf; so können Sie sofort mit dem Arbeiten beginnen.

    • Hinweis: Der Leseauftrag zur naturwissenschaftlichen Geographie im GW-Unterricht (C. Sitte) ist bereits freigeschalten.

    • Inhalte: Digitale Grundbildung - Urheber- und Nutzungsrechte - LearningApps

      • Rechtliche Aspekte: Copyright C :: Creative Commons CC
      • Digitale Grundbildung: Inhalte des Lehrplanes, Ideen zur Umsetzung in GW
      • LearningApps: Gestaltung, Formulieren von Lernzielen
      • Kollegiales Feedback: Wie formuliere ich konstruktive Kritik? Wie liefere ich Alternativvorschläge?
      • Forum als Möglichkeit der asynchronen Kommunikation
    • Bearbeiten Sie an diesem Tag oder im Anschluss an diesen Tag alle angeführten Arbeitsaufträge.

    • Arbeitsauftrag A 4.2 - Digitale Grundbildung

      Aufbauend auf den Informationen im 1. Semester erarbeiten Sie sich ein Grundverständnis mit Hilfe dieser kurzen Einführung zur Digitalen Grundbildung mit Ideen zur Umsetzung des Lehrplaninhalts "Computational Thinking".

    • Arbeitsauftrag A 4.3 - Urheber- und Nutzungsrechte

      Arbeiten Sie sich durch den Lernkurs  "Urheberrecht, Nutzungsrechte - Creative Commons". Darin finden Sie ein Video, Webseiten und den Schummelzettel der Virtuellen PH zu Creative Commons.

    • Leseauftrag L 4.4 - Pflichtlektüre

      Interreligiöses Amt für Unterricht und Erziehung (Hrsg.) (2013) Urheberrecht in der Praxis. Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer. Wien: Selbstverlag. 26S.

    • Sehen Sie sich das Videotutorial an, wie man Foren abonnieren kann und darin richtig kommuniziert.

    • Arbeitsauftrag A 4.5: LearningApps - bis 21.4.2021

      Nach Bearbeitung der Arbeitsaufträge 4.1 bis 4.4 machen Sie sich  mit LearningApps vertraut und erstellen Sie sich dort einen eigenen Account.

      • Erstellen Sie eigenständig (in Einzelarbeit) eine Übung auf LearningApps zu einem Naturereignis Ihrer Wahl; vgl. die 10 Möglichkeiten in A 2.4, A 2.5.
      • Beachten Sie dabei die Grundregeln zu Urheberrecht, Nutzungsrechte und Creative Commons.
      • Erstellen Sie einen neuen, eigenen Beitrag/Zweig im Forum hier. Nennen Sie im Betreff Ihr Thema. Alle weiteren Kommentare, Überarbeitungen etc. werden dann als Antworten zu Ihrem Ersteintrag erfolgen. 
      • Geben Sie in Ihrem Posting den Link auf die LearningApp sowie folgende weitere Angaben an:
        • Lehrplanbezug GW
        • + mind. ein Feinlernziel GW
        • Lehrplanbezug Digitale Grundbildung (DGB)
        • + mind. ein Feinlernziel zur DGB
        • mit Angabe der jeweiligen Anforderungsbereiche
    • Arbeitsauftrag A 4.6 - Kollegiales Feedback - vom 22.4. bis 28.4.2021

      Geben Sie zwei weiteren Kursteilnehmer/-innen Feedback zu deren LearningApps.
      Antworten Sie darauf im betreffenden Zweig des Forums. Achten Sie darauf, dass alle mindestens eine und maximal zwei Rückmeldungen erhalten.

      Inhalte des Feedback

      • Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Ausarbeitung.
      • Kommentieren Sie die Lernplanzuordnung und die inhaltliche Gestaltung. Bringen Sie Alternativvorschläge.
      • Schlagen Sie Optimierungen und Alternativen für die Lernzielformulierung vor.
      • Nehmen Sie zur Einhaltung des Urheberrechts Stellung.
    • Arbeitsauftrag A 4.7: Überarbeitung bis 7.5.2021

      Überarbeiten Sie Ihre LearningApp (als Einzelarbeit) gemäß den eigenen Erfahrungen und den Kommentaren Ihrer Studienkollegen/-kolleginnen. Speichern Sie diese als neue Version ab und verlinken Sie diese im Forum.

      Weisen Sie klar aus, welche die Überarbeitung der LearningApp und der Zusatzangaben sind.