• Klimaklassifikationen - Online-Präsenz

    • Leseauftrag 11.1.: Klima- / Öko- / Geozonen - bis Fr. 26.3.2021

      Alexander Siegmund & Peter Frankenberg (1999) Klimatypen der Erde. Ein didaktisch begründeter Klassifikationsversuch.- In: Geographische Rundschau Jg, 51, H. 6, S. 494-499 + Kartenbeilage
      Die im Text angesprochene Abb. 4 ist die Kartenbeilage. Soweit ich weiß, entspricht diese Abb. 3.

    • Artikel zum Download Datei
      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen

    • Gemäß unseren Absprachen beim 1. Termin wird dieser LV-Teil (2 Doppeleinheiten) für alle drei Gruppen gemeinsam am Fr. 26.3.3021 von 13:00 bis 16:15 Uhr als zeitsynchrone Online-Vorlesung stattfinden. 

    • Inhalte

      Klimazonen / Ökozonen

      • Von der Wetterbeobachtung und Messung von Wetterparametern, über die Beschreibung des Witterungsverlaufes zu klimatischen Aussagen.
      • Wärme und Feuchtigkeit als bestimmende Klimafaktoren, erfasst durch Durchschnittswerte der Temperatur und Summe des Niederschlages.
      • Von der begrenzten Aussagekraft der Klimafaktoren, den anderen Geofaktoren, gesellschaftlichen sowie individuellen Faktoren, welche das Leben und Wirtschaften beeinflussen.
      • Zur Entwicklung und Begrenztheit von Klimaklassifikationen
      • Thermische - Hygrische Klimazonen und weiteren kimabestimmenden Faktoren
      • Zusammenhänge und Phänomene im fachwissenschaftlichen Blick
      • Zur Rolle und Positionierung der Klimazonen / Ökonzonen im GW-Unterricht