Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

STEOP-VU "Einführung in das geographische und wirtschaftliche Denken" - Felgenhauer, Pennerstorfer, Koller - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2021/22
  6. GW_STEOPgw_Linz_2021ws
  7. 04 - 28.10

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrausgang Feuerkogel
  • Leistungsanforderungen
  • 01 - 07.10.
  • 02 - 14.10.
  • 03 - 21.-23.10.
  • 04 - 28.10
  • 05 - 04.11.
  • 06 - 11.11.2021
  • 07 - Mi. 17.11.
  • 08 - 18.11.
  • 09 - 25.11.
  • -- 02.12.
  • 10 - 9.12.
  • 11 - 16.12.
    • 06

      Do. 28. Okt. 2021

      13:00 – 14:30

      Dr. Pascal Goeke (PH-Linz)

      Das Anthropozän – Von einer Beobachtungskategorie zu einem kategorischen Beobachtungsimperativ

    • 07

      Do. 28.10.2021 14:45 - 16:15

      Dr. Pascal Goeke (PH-Linz), 
      Dr. Tilo   Felgenhauer (PH-OÖ), 
      Mag. Alfons Koller (PH-Linz)

      Einführung ins geographische und wirtschaftliche Denken

      Markus Bürscher (PH-Linz)

      Einführung in die PH-Bibliothek

       

    • Icon Datei
      Anthropozän – Einführung und Überblick Datei

      Dürbeck, Gabriele (2018): Das Anthropozän erzählen: Fünf Narrative. In: Aus Politik und Zeitgeschichte 68(21-23), S. 11-17.

    • Icon Datei
      Folien zur Veranstaltung – Das Anthropozän (von Pascal Goeke) Datei
    • Icon Link/URL
      Facetten des Anthropozäns Link/URL

      Hier bietet die deutsche Bundeszentrale für politische Bildung gute Ein- und Überblicke zu den Facetten des Anthropozäns.


    • Inhalte II: Nachbereitung folgender STEOP-Themen

      • Nachbereitung des Lehrausganges auf den Feuerkogel: Zusammenfassung der Inhalte, Relevanz auf das LV-Thema 
        • Die Österreichische Karte 1:50.000: Signaturen lesen, Maßstab, Legende, Nordrichtung
        • Kammerhofmuseum Gmunden: Geologie / Großlandschaften OÖ
        • Raumbegriffe nach Wadenga & Anwendungsbeispiele
        • Tourismus - Begriffe, Zugänge, Historie, Beobachtungen am Feuerkogel
        • Arbeitsmethoden: Mind Map, Kartenskizze - Kartieren
      • TIlo Felgenhauer: Geschichtliche Zugänge zur Geographie, 4 Raumbegriffe
      • Josef Strobl: Geomedien, Übungsphase DORIS, HInweis auf Beobachtungen am GIS-Day
      • Jochen Güntner: VWL-Themen - praktisch erforschen
    • Icon Datei
      Folien – Rekapitulation Raumkonzepte & Tourismus Datei
◄03 - 21.-23.10.
►05 - 04.11.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Koeg...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Eidenb...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

            • GW_BHSReifpruefung_2021ws

            • GW_M_FDGW_Lerndesign_Mairinger...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_STEOPgw_Linz_2021ws

              • 04 - 28.10

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App