13-09.12.
Wer sein Wissen zur Pflichtlektüre überprüfen möchte, möge aus den Selbstchecks auswählen. Wählen Sie die Light-Version oder die anspruchsvollere. Sie müssen sich zuerst in diesen Lernkurs einschreiben.
Dies ist im Moment ein Prototyp, der erstmals erprobt wird. Wenn Sie Fehler entdecken oder unglücklich formulierte Fragen vorfinden, geben Sie das bitte bekannt: ins Forum am Beginn des Kurses oder an Frau Rathberger, welche sich als Ansprechperson dafür annimmt (im Rahmen einer anderen LV).
Digitale Grundbildung
Pflichtlektüre 11.1 - Digitale Grundbildung
- Ein Auszug aus dem Lehrplan zur Digitalen Grundbildung des Bildungsministeriums
Hören Sie dieses Video sowie mindestens zwei weitere zu Teilkapiteln!
Inhalte
Digitale Grundkompetenzen - Medienbildung
- Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass
- Verbindliche Übung Digitale Grundbildung
- Unterrichtsideen zu diesen Lehrplankapiteln aus dem Unterrichtsfach GW
- Umsetzung im Unterricht
- Neues Unterrichtsfach Digitale Grundbildung - ab 2022/23
Weiterführende Literatur
Bundesministerium für Bildung und Frauen (2014) Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass.- Wien. 8 S.
Web: https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:f874e171-83ea-4e51-902b-48b373b3a187/2012_04.pdf (20.11.2019)Falls der Link der Pflichtlektüre L7b oben nicht funktioniert, hier das Dokument.
von Claudia Breitfuss gestaltet; Teil des Schulbuches GEOlogisch im Westermann-Verlag.
- Bitte gegen Sie Ihre schriftlichen Aufzeichnungen (inkl. der Namen der Beteiligten) in EINEM gemeinsamen Zweig ab.
- Zur Nacharbeit bzw. in der verbleibenden Zeit:
Wählen Sie ein Doppelseite Ihres Schulbuches und gestalten Sie eine Übung mit LearningApps. Posten Sie Ihr Ergebnis ins Forum bis nach Weihnachten. Pro Person bitte ein Zweig.