Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Einführung in die Fachdidaktik GW - Koller, Goeke - WS 2021/22

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS 2021/22
  6. GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...
  7. 13-09.12.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • Lehrveranstaltungen
  • Leistungsanforderungen
  • 01-07.10.
  • 02-14.10.
  • 03/04-21.-23.10.
  • 05-28.10.
  • 06-04.11.
  • 07-11.11.
  • WL- Mi. 17.11.
  • 08-18.11.
  • 09-04./18.11.
  • 10-25.11.
  • 11/12-02.12.
  • 13-09.12.
  • 14-16.12.
  • 15-16.12.
    • Icon Link/URL
      Zur Evaluierung der Lehrveranstaltungen des 1. Semesters Link/URL
    • Icon Link/URL
      Anmeldung für die konkreten Nachmittage des Propädeutikums Link/URL
    • Icon Link/URL
      Zur Prüfungsanmeldung für's 1. Semester Link/URL
    • Icon Link/URL
      Übersicht zur Pflichtliteratur jetzt verfügbar Link/URL
    • Icon Link/URL
      Zu einer Übungsphase zur Pflichtlektüre (Prototyp) Link/URL

      Wer sein Wissen zur Pflichtlektüre überprüfen möchte, möge aus den Selbstchecks auswählen. Wählen Sie die Light-Version oder die anspruchsvollere. Sie müssen sich zuerst in diesen Lernkurs einschreiben.

      Dies ist im Moment ein Prototyp, der erstmals erprobt wird. Wenn Sie Fehler entdecken oder unglücklich formulierte Fragen vorfinden, geben Sie das bitte bekannt: ins Forum am Beginn des Kurses oder an Frau Rathberger, welche sich als Ansprechperson dafür annimmt (im Rahmen einer anderen LV).


    • Digitale Grundbildung

    • Pflichtlektüre 11.1 - Digitale Grundbildung

    • Icon Link/URL
      BMBWF (2018) Digitale Grundbildung - Lehrplan. knapp gefasst.- Wien Link/URL
    • Icon Datei
      Aus dem Lehrplan zur digitalen Grundbildung Datei
      • Ein Auszug aus dem Lehrplan zur Digitalen Grundbildung des Bildungsministeriums
    • Icon Link/URL
      Hubert Hilgert (2019) Lehrplan zur Digitalen Grundbildung - einfach erklärt!.- Linz. Web: https://youtu.be/SJFZ24xCLKQ (26.11.2020) Link/URL

      Hören Sie dieses Video sowie mindestens zwei weitere zu Teilkapiteln!

    • Icon Datei
      Folien zum Thema Datei
    • Inhalte

      Digitale Grundkompetenzen - Medienbildung

      • Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass
      • Verbindliche Übung Digitale Grundbildung
        • Unterrichtsideen zu diesen Lehrplankapiteln aus dem Unterrichtsfach GW
        • Umsetzung im Unterricht
      • Neues Unterrichtsfach Digitale Grundbildung - ab 2022/23
    • Weiterführende Literatur

    • Icon Link/URL
      Pflichtlektüre L7b bis 21. Nov. 19: Unterrichtsprinzip Medienerziehung Link/URL

      Bundesministerium für Bildung und Frauen (2014) Unterrichtsprinzip Medienerziehung - Grundsatzerlass.- Wien. 8 S.
      Web: https://www.bmbwf.gv.at/dam/jcr:f874e171-83ea-4e51-902b-48b373b3a187/2012_04.pdf (20.11.2019) 

    • Icon Datei
      Unterrichtsprinzip Medienerziehung Datei

      Falls der Link der Pflichtlektüre L7b oben nicht funktioniert, hier das Dokument.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Icon Textseite
      Learning Apps und Lernziele Textseite

      von Claudia Breitfuss gestaltet; Teil des Schulbuches GEOlogisch im Westermann-Verlag.

      Nicht verfügbar, außer: Sie sind in Teilnehmer/-innen
    • Icon Forum
      Abgabeforum
      1. Bitte gegen Sie Ihre schriftlichen Aufzeichnungen (inkl. der Namen der Beteiligten) in EINEM gemeinsamen Zweig ab.
      2. Zur Nacharbeit bzw. in der verbleibenden Zeit:
        Wählen Sie ein Doppelseite Ihres Schulbuches und gestalten Sie eine Übung mit 
        LearningApps. Posten Sie Ihr Ergebnis ins Forum bis nach Weihnachten. Pro Person bitte ein Zweig.
◄11/12-02.12.
►14-16.12.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_FDeinfuehrung_KollerGoeke_2...

              • 13-09.12.

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Koeg...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Eidenb...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_GeoLernplattformen_Breitfus...

            • GW_BHSReifpruefung_2021ws

            • GW_M_FDGW_Lerndesign_Mairinger...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

            • GW_BegleitLV_Bachelorpraktikum...

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App