• Atlasarbeit neu denken

      Methodenseminar für den GW-Unterricht

      am Mi. 17. Nov. 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr
      an der PHDL, AH01 - hybride Durchführung nur online
      Onlineraum: 
      https://zoom.us/j/9142248577

      Lukas Birsak (Ed. Hölzel)

      Der Atlas, ob gedruckt oder digital, wird im Unterricht als wichtiger Informationsspeicher wahrgenommen, seltener aber als Arbeitsmittel für alle Schulstufen, um methodische Kompetenzen für kritisches Denken oder, etwa in der Oberstufe der AHS, auch für vorwissenschaftliches Arbeiten zu üben.

      Mithilfe verschiedener Kartenaufgaben und vorbereiteten Materialien werden bei dieser Fortbildung vielfältige Möglichkeiten der Atlasarbeit aufgezeigt. Schwerpunkt ist die Einbindung in die konkreten Lehrplanziele für geographische Fächer in den unterschiedlichen Schultypen.

    • Die Präsenzteilnahme ist sehr empfohlen und erwünscht; der Referent möchte vor Publikum sprechen! - Als Alternative ist auch eine Ausschließlich Online-Teilnahme möglich: https://zoom.us/j/9142248577

    • Arbeitsauftrag A 43.1

      • Nehmen Sie an dieser Lehrerfortbildung als aufmerksamer und kritischer Beobachter teil. Bringen Sie sich bitte auch aktiv ein.
      • Vergleichen Sie mit der fachdidaktischen Auseinandersetzung zum Thema Schulatlanten und der Pflichtlektüre.
      • Reflektieren Sie die Inhalte und entwickeln Sie Ideen,
        • an welchen Stellen diese Inhalte im GW-Unterricht von der 5. bis 12. Schulstufe eingesetzt werden könnten.
        • wie und zu welchen Zielen ein Einsatz sinnvoll wäre.

      Geben Sie dieses Resümee in Ihrem persönlichen Lernkurs ab.

      • Im Zuge der fachdidaktischen Übung können einige Personen, auch zu diesen Themen und Überlegungen Unterrichtsmodule zu entwickeln. Das ist eine Alternative zum Workshop am GIS-Day bzw. zur Ausarbeitung von "Entdecke Linz".