• Moodle-Lernplattformen, Lernkurse I

    • Inhalt
      • Vorstellung des LV-Konzeptes, der LV-Inhalte und der Leistungsanforderungen
      • Einrichten eines persönlichen Moodle-Lernkurses
      • Moodle-Details I
      • Weitere Aufgaben
    • Auf der LernplattformGW finden Sie eine Sammlung von Hinweise, Anleitungen - vielfältiges Knowhow - für die Gestaltung von Lernkurses mit Moodle sowie den Einsatz von Lernkursen im Unterricht.

    •  Beantragen Sie beim ersten Termin einen persönlichen Lernkurs mit dem Namen Familienname.Vorname (Kurz- und vollständiger Name!).
      Dieser wird im Laufe des LV-Termines im Bereich der studentischen Lernkurs dieser LV freigeschalten. 

    • Inhalt - Moodle im Detail I
      • Persönliches Profil
      • Zugang zu Moodle-Plattformen und Moodle-Lernkursen für Österreichs Schulen
        • On Premise
        • IaaS - Infrastucture as a Service
        • SaaS - Software as a Service

      Arten von Moodle-Plattformen in Österreichs SchulenQuelle: Robert Schrems (2020) Distance Learning mit Moodle – Aktuelles aus Österreichs Schulen, Abb. 1.- In: GW-Unterricht 158, 52.

      • Warum Plattformen und Lernkurse im Unterricht einsetzen?
        Warum Moodle nutzen? - Unterschied zu MS-Teams, Untis, Onlineräumen, allg. Web-Sites, Cloud-Verzeichnissen/Arbeit
      • Rollen auf Moodle-Plattformen
      • Kurs-Administration: Einschreibemethoden, Kursformate, 
      • Nutzer-Gruppen im Lernkurs, globale Gruppen, Gruppenwahl
      • Lernkurse: schulweit, jahrgangsübergreifend, klassenintern
      • Arbeitsmaterialien und Aktivitäten in Moodle-Lernkursen, A 8.1
      • Voraussetzungen für Aktivitäten
    • Weitere Aufgaben

    • In dieser LV und der LV "Fachdidaktik der Geomedien" haben sie erste Moodle-Aktivitäten und Arbeitsmaterialien kennen gelernt:

      • Datei, Link/URL, Textfeld, Textseite, Verzeichnis
      • Abstimmung, Feedback, Forum

      1. Wählen Sie aus nachfolgender Liste eine neue Aktivität aus. Verschaffen Sie sich bis zur nächsten Woche einen ersten Überblick, sodass Sie diese Aktivität  in einer Minute beschreiben können. Wir treffen dann noch weitere Feinabstimmungen.
      2. Im Anschluss sollen Sie bis zur LV am 21.11.2021 diese Aktivität genauer analysieren, Beschreibungen und Erklärungen ausarbeiten, sodass eine/-r diese Teile bis zur LV am 29.11.2021 in einen Lernkurs zusammentragen kann.
    • Liste neuer Moodle-Aktivitäten

      1. Aufgabe
      2. Befragung, E-Voting, Feedback, Umfrage
      3. Datenbank (für programmier-affine Studierende)
      4. Chat, Dialog, ...
      5. Glossar, Wiki
      6. Mindmap
      7. Fortschrittsliste, Planer
      8. Geogebra (für Mathematiker: Beispiel Umkreis über Karte)
      9. H5P
      10. HotPot, JClic, Kreuzerlübung, StudentQuiz
      11. Spiel in allen Varianten 
      12. Test
      13.  
      14.  
      15. Zusammenführung aller Ausarbeitungen in einen Lernkurs zw. 19. und 28.11.2021


      Übersicht über alle Moodle-Aktivitäten

      Basis LV offen
      • Datei
      • LInk/URL
      • Textfeld
      • Textseite
      • Verzeichnis
      • Abstimmung
      • Feedback
      • Forum

      • Aufgaben
      • "Elternbrief" (E-Signatur)
      • Test
      • Anwesenheit
      • BigBlueButton
      • Fragen entwickeln
      • Gegenseitig Beurteilen
      • Gruppenwahl
      • Interaktiver Inhalt
      • Jitsi
      • Journal
      • Kurszertifikat
      • Lektion
      • Lernpaket
      • Offline-Test
      • PDF-Annotation
      • Studierendenordner
      • Turnitin-Aufgabe2
      • Virtual Programming Lab
      • Zertifikat

      + weitere Eduvidual-Aktivitäten

    • Organisieren Sie sich auf der Karten-Plattform 'ArcGIS Online' einen persönlichen 'Developer Account', ein Entwicklerkonto. Möglicherweise haben Sie den schon in den Geomedien-LV angelegt; bitte reaktivieren Sie ihn.

      Dieser kann hier angelegt werden:  https://www.arcgis.com/home/createaccount.html 
      (
      Bitte keinesfalls einem allenfalls angezeigten Link zu einer 'x-Tage Testversion' folgen! Ich würde mir auch keinen Public-Account anlegen.)