Zum Hauptinhalt
GWB
  • Info zur Ausbildung
    GW am Standort Linz GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    aktuelles Semester SS 2022 WS 2021/22 SS 2021 WS 2020/21 SS 2020 WS 2019/20 SS 2019 WS 2018/19 SS 2018 WS 2017/18 SS 2017 WS 2016/17
Sie sind als Gast angemeldet (Login)

Konversatorium zur Geoinformation und Geokommunikation - Koller/Wöhs - WS 2023/24

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Lehramtsausbildung GW im Clust...
  4. ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...
  5. WS_2023/24
  6. GW_Geomedien_KOGeoinformation_...
  7. 22-10.10.

Kursthemen

  • Allgemeines
  • VU-Montag
  • VU-Dienstag
  • VU-Klausur
  • Portfolio
  • 21-03.10.
  • 22-10.10.
  • 23-17.10.
  • 24-24.10.
  • 25-31.10.
  • 26-07.11.
  • -- 14.11.
  • 27-MI. 15.11.
  • 28-21.11.
  • 29-28.11.
  • 30-05.12.
  • 31-12.12.
  • 32-19.12.
  • 33-09.01.
  • 34-16.01.
  • 35-23.1.
  • 36-30.01.
    • Digitalisierung(2): Geoinformation

    • Durchführung hybrid: Sbg in Präsenz, online in Linz. KOL nicht anwesend, da auf Lehrerfortbildung.

    • Inhalte
      • Rückfragen zu LV Konversatorium, A 53.1: Arbeit mit der topographischen Karte
      • Lektion "Digitalität, Digitalisierung und Geoinformation"
      • Leseaufträge L21.1 und L22.1
      • A 52.1: Resümee zu den Wirkungen der Digitalisierung und Digitalität
    • Icon Link/URL
      53.1 (Wiederholung) Beobachtung im Realraum und Visualisierung in topographischen 'Karten' Link/URL
    • Icon Link/URL
      Zur Lektion "Digitalität und Digitalisierung" Link/URL
    • Icon Datei
      Folien vom 10.10.2023 Datei
    • A 22.1 Übung Geodaten

      1. In ein Online-Formular (z. B. Google Forms) Daten eingegen.
      2. Daten sind in einer Tabelle sichtbar.
      3. Daten in eine Karten-Mapping Software (z. B. Google My Maps) importieren.
    • Icon Link/URL
      L 21.1 (Wiederholung): Lesen Sie die Basiswerke zur "Digitalität" und zur Nutzung digitaler Medien im GW-Unterricht Link/URL

      Pflichtlektüre für VU und Fachdidaktik-UV

      Meyer, T. (2013): Das Weltweit-Werden und der umgestülpte Cyberspace. In: Gryl, I., Nehrdich, T. & Vogler, R (Hrsg..): geo@web. Medium, Räumlichkeit und geographische Bildung. Wiesbaden (Springer VS), 201-214.

      Web-Link siehe unten

      Traun, C., Jekel, T., Loidl, M., Vogler, V., Ferber, N. & Gryl, I. (2013): Neue Forschungsansätze der Kartographie und ihr Potential für den Unterricht. In: GW-Unterricht, 129, 5-17.

      Web: http://www.gw-unterricht.at/images/pdf/gwu_129_005_017_traun_et_al.pdf (8.12.2017)

      Felgenhauer, T. & Gäbler, K. (2019): Geographien digitaler Alltagskulturen. Überlegungen zur Digitalisierung in Schule und Unterricht. In: GW-Unterricht, 154, 5-20.

      Web: https://hw.oeaw.ac.at/0xc1aa5576%200x003ac430.pdf (3.102021)

    • Icon Datei
      L 22.1 Pflichtlektüre (auch in der STEOP-Lehrveranstaltung in Linz) Datei

      Josef Strobl (2009) Kartographie als Benutzerschnittstelle für Geoinformation.- In: Karel Kriz, Wolfgang Kainz & Andreas Riedl, Geokommunikation im Umfeld der Geographie. Tagungsband zum Deutschen Schulgeographentag 2009 in Wien. Wien. (= Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, Bd. 19). S. 204 - 208.

    • Icon Link/URL
      A 22.2/52.1: Reflexion der Digitalisierung (aus der Pflichtlektüre - siehe L 21.1 & L 22.1) für Ihr Lehrer'innen-Dasein Link/URL

    • Icon Link/URL
      A 01.4 (Wiederholung): Anlegen eines Entwickler-Account (Developer-Account) auf der Plattform ArcGIS-online Link/URL

      Kein Trial-Account, kein Public-Account. Für die Übungsphase zur ArcGIS-Online notwendig.

      Tutorials

      Hintergrundinformationen zu ArcGIS Online: https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/s/aHbzKtkLbyzpx28 

      Anlegen eines Developer-Accounts: https://myfiles.sbg.ac.at/index.php/s/K4KbndWzmgQjqFo

◄VU-Dienstag
►23-17.10.
Navigation überspringen
Navigation
  • Startseite

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Lehramtsausbildung GW im Clust...

        • ARCHIV - Lehrveranstaltungen a...

          • WS 2024/25

          • SS_2024

          • WS_2023/24

            • GW_Quereinsteiger_LV01_2023ws

            • GW_STEOPgw_Linz_2023ws

            • GW_FDeinfuehrung_KollerMairing...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_WissenschaftlichesArbeiten_...

            • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

            • Fachdidaktik der sozialwissens...

            • GW_SowiGeo_Fachdidaktik_Sitte_...

            • GW_Oekonomie_Oekonomia_Reiting...

            • GW_Oekonomie_Fachdidaktik_Linz...

            • GW_Geomedien_KOGeoinformation_...

              • 22-10.10.

          • SS_2023

          • WS_2022/23

          • SS_2022

          • WS 2021/22

          • SS_2021

          • WS_2020/21

          • SS_2020

          • WS_2019/20

          • SS 2019

          • WS 2018/19

          • SS 2018

            • Sozialwissenschaftliche Geogra...

          • WS 2017/18

            • LV der Ökonomie

          • SS 2017

          • WS 2016/17

        • Einführung in die Fachdidaktik...

        • Einführung ins wissenschaftlic...

        • Naturwissenschaftliche Geograp...

        • Didaktik der naturwissenschaft...

          • Unterrichtsbeispiele zum natur...

        • Sozialwissenschaftliche Geogra...

        • Didaktik der ökonomischen Bild...

        • Geoinformation und Geokommunik...

        • Didaktik der Geo- und Wirtscha...

        • Gebundenes Wahlfach: Österreich

          • Studentische Lernkurse zu Öste...

        • Studentische Lernkurse

          • Digitale Grundbildung - Salzbu...

          • Digitale Grundbildung - SS 2021

          • Digitale Grundbildung - WS 2022

          • Digitale Grundbildung - WS 2024

          • Geo-Lernplattformen - WS 2021

          • Geo-Lernplattformen - WS 2023/24

          • Geomedien - WS 2022

          • Geomedien - WS 2023

          • Geomedien - WS 2024

          • PPS-Begleitung PD SS 2024

          • PPS-Begleitung PD WS 2024/25

          • PPS-Begleitung PD SS 2025

          • Methodik der NMS - 2019 SS

          • Methodik der NMS - 2020 SS

          • Methodik der NMS - 2020 WS

          • Österreich-LV - Salzburg - SS ...

          • Österreich 2: Entwicklungspfad...

          • Österreich 1 - Postregionale G...

          • Österreich 2: Lernpfade für di...

          • Studienbeginn 2018

          • Praxis Distance Learning

          • Studienbeginn 2016

          • Studienbeginn 2017

          • Studienbeginn 2019

          • Studienbeginn 2020

          • Studienbeginn 2021

        • GW_AllgemeineInformationen_Linz

        • GW_SemesterInformationen_Linz

        • GW_BachelorMasterArbeiten_Linz

        • GW_Studienberechtigung_PHDL

        • GW_UpgradingNMS_AllgemeineInfo...

        • GW_Absolventen_OoeSbg

        • GW_NawiGeo_Vorbereitung_Linz_2...

        • GW_NawiGeo_GelaendepraktikumKo...

        • GW_EXDachstein_KlugKoller_2025ss

        • GW_NawiGeo_Fachdidaktik_Koller...

        • GW_Oekonomie_BasisVU_2025ss

      • Tagungen, Events und Arbeitsge...

        • Zukunft Fachdidaktik GW - "Sch...

        • GIS-Day in Oberösterreich

        • INSERT-Lernkurse

          • Studentische INSERT-Prototypen

        • Digital:Earth:AT - Fortbildung...

      • GW-Lernkurse aus der Fortbildu...

      • Universität Salzburg - 2017 un...

        • Digitale Information - SS 2013...

        • Digitale Information - SS 2014...

        • Digitale Information - SS 2015...

        • Digitale Information - SS 2016...

        • Digitale Information - SS 2017...

        • RingVL Informatik - SS 2013 - ...

        • RingVL Informatik - SS 2015 - ...

      • IMST-Themenprogramme - FORUM.I...

      • Weitere Lernkurse

        • GW - Gymnasium Kremsmünster

Quickmail überspringen
Quickmail
  • Kursnachricht verfassen
  • Entwürfe ansehen
  • Geplante anzeigen
  • Gesendete Nachrichten anzeigen
  • Meine Signaturen
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Info zur Ausbildung
    • GW am Standort Linz
    • GW im aktuellen Semester
  • Lehrveranstaltungen
    • aktuelles Semester
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
    • SS 2019
    • WS 2018/19
    • SS 2018
    • WS 2017/18
    • SS 2017
    • WS 2016/17
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App